„Wir sind Opfer“

Ihre Beweise sind dünn, ihre PR-Strategie brutal: Drei wegen Folter verurteilte Polizisten fordern eine Wiederaufnahme im Fall Bakary J. Es geht um viel Geld. Und um die Würde des Opfers
FLORIAN KLENK | aus FALTER 46/14   

 

Ins Internet einischaun

Die Kleine Zeitung legt ihre Online- und Printredaktion zusammen. Das Ziel: ein digitaler Journalismus, für den die Steirer und Kärntner auch bezahlen wollen
DONJA NOORMOFIDI, INGRID BRODNIG | aus FALTER 46/14 | 1 Kommentar   

 

Der Kaufmann von St. Marx

Mit dem Theaterprojekt „Richard III.“ wandelt der Kabarettstar Michael Niavarani auf Shakespeares Spuren. Es ist schon vor der Premiere eine Erfolgsgeschichte
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 46/14   

 

Leichte Latten auf hartem Pflaster

Die neue Mariahilfer Straße wird teileröffnet. Über Architektur, Konsumzinnober und kaufzwanglose Inseln
MAIK NOVOTNY | aus FALTER 46/14 | 1 Kommentar   

Der kleine Tiger

Das gute Sandwich braucht wenig Platz, aber viel Liebe
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 46/14
 

Das letzte Kapitel

Sterben aus weiblicher Sicht: Pia Hierzegger, Linda Stift und Monique Schwitter über die letzten Dinge, wie sie gerne sterben möchten und wovor sie sich fürchten
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 46/14   

Lass jucken!

Man soll ja immer schön sprechen. Also sagt man statt derb „furzen“ besser ganz onomatopoetisch „flatulieren“, und die Mama ermahnt ihren Sohn, der die aus seiner Nase herausgebohrten Rammeln (medizinisch: Borken) schluckt, ganz fein: „Bitte unterlasse diese Mukophagie.“
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 46/14   

 

Ein fesches Gedrängel

Ein Gespräch mit Kuratorin Katrin Hofmann über den Fesch’Markt in der Ottakringer Brauerei
BARBARA FUCHS | aus FALTER 46/14