Die Gewalt der Hand
Jeder dritte Österreicher findet, Ohrfeigen seien in der Erziehung legitim. Ist das ein Skandal?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 48/14 | 1 Kommentar
„Es gibt zu wenig gute Fernsehautoren“
Seine Erfolgsserie „Braunschlag“ wird nun in den USA verfilmt. Drehbuchautor David Schalko erklärt, warum es gute Serien am heimischen TV-Markt so schwer haben
INGRID BRODNIG | aus FALTER 48/14
Unter Strom
Die Wiener Tanzclubs für elektronische Musik erleben eine neue Gründerzeit. Wie DJs und Partymacher mit Kommerz, Kunst und Community umgehen
KATHARINA SEIDLER, MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 48/14
Punsch und Wirklichkeit
1000 Stände, bio, bobo, queer: Noch nie gab es in Wien so viele Weihnachtsmärkte wie heuer. Ein Überblick mit Empfehlungen plus ein paar Warnungen
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 48/14
Mi casa es tu casa?
Viele Menschen in der Steiermark wären bereit, Flüchtlinge bei sich zu Hause aufzunehmen. Das ist derzeit gar nicht so einfach. Schätzt das Land humanitäres Engagement zu wenig?
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 48/14 | 1 Kommentar
Schoßtiere
Anderen Menschen erklärt man seine Liebe mit Worten. Tiere hingegen streicheln wir liebevoll. Der niederländische Schriftsteller Rudy Kousbroek erstellte dazu eine Liste, in der er Tiere nach ihrer Streichelbarkeit einteilte.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 48/14
„Mir ist der Mund offen geblieben“
Die Erzähler Chris Lohner und Herbert Steinböck über die schräg-schrille "Rocky Horror Show"
LISA KISS | aus FALTER 48/14
Die Gmachls und die Mirkovics
Zwei Familien in Österreich. Beide arbeiten hart. Trotzdem kann nur eine der beiden sparen und vererben. Warum? Eine Geschichte über Chancen
JUDITH E. INNERHOFER, KURT LANGBEIN | aus FALTER 47/14