Ein Dorf steht auf

Erst fühlten sich die Wettmannstättner überrumpelt, als 20 syrische Asylwerber mitten im Ort aus dem Bus kletterten. Doch dann krempelten sie die Ärmel hoch
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 01-03/15   

Wüstes Land

Als Sprachbild für Widerstand und Aufbegehren gibt es die obskure Redensart „wider den Stachel löcken“, deren Sinn sich nur in alten Agrargesellschaften erschließt.
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 01-03/15   

 

Des Wieners liebster Wintersport

Pomp und Vergnügen in der Eislaufsaison – vom Wiener Eistraum bis Holiday on Ice
LISA KISS | aus FALTER 01-03/15   

 

Respekt!

Conchita Wurst ist ein Paradiesvogel mit Verstand. Österreichs inoffizielle Außenministerin ist unser Mensch des Jahres
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 52/14   

 

Frau Poitras, wie geht es Edward Snowden heute?

Diese Frau ist ganz wesentlich mitverantwortlich, dass wir von der NSA-Überwachung erfahren haben. Nun hat Laura Poitras einen Film über den wichtigsten Informanten unserer Zeit gemacht
INGRID BRODNIG | aus FALTER 52/14 | 1 Kommentar   

 

Der Unerschrockene

News-Aufdecker Kurt Kuch ist unser Journalist des Jahres. Er versöhnt Boulevard und Qualitätsjournalismus
FLORIAN KLENK | aus FALTER 52/14 | 3 Kommentare   

 

„Ich bin der Missionar des Zweifels“

Der Satiriker Herbert Feuerstein war der TV-Knecht von Harald Schmidt. Nun liegen seine Memoiren vor. Ein großer Skeptiker über seinen Meister, LSD, die Kronen Zeitung und den fatalen Streit mit Thomas Bernhard
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 52/14   

 

Morgen, Kinder, wird’s was geben!

Bescherung und dann? Was Kinder in den Ferien in und um Wien erleben können
NINA HORACZEK | aus FALTER 52/14   

Sie sprechen mit der Zentrale

Das Kreativzentrum Alpenmilchzentrale hat jetzt endlich sein Lokal
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 52/14