Warm in die Hand

Wiens lässigste Champagner-Bar verkauft jetzt warme Sandwiches
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 48/21

Für Schampus bitte läuten

Eine Speakeasy-Champagner-Handlung, in die man Essen mitbringen darf
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 47/21
 

Kurz endlich an seiner Leistung messen!

Covid-19 bietet den idealen Anlass, hat es doch alle Länder Europas gleichermaßen getroffen und messbare medizinische wie ökonomische Folgen gehabt.
PETER MICHAEL LINGENS   

Früher war alles bunter

Das zweitälteste Chinarestaurant Wiens kocht in altem Outfit neue Küche
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 46/21

Allees ist möglich

Ein Gastrooligarch gründet das City-BBQ-Lokal Stadt Allee. Mit Kollateralschäden
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 45/21

Unter Rauchern

Mit einem neuen Lokal am Gürtel geht das Thema BBQ in seine nächste Phase
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 44/21

Überraschung al Tonno

Ein Sizilianer kocht in einem ehemaligen Bauchstich-Café Gerichte von der Insel
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 43/21

Is’ leicht scho’ Lockdown?

Wiens erstes Automatenrestaurant ist mehr Automat als Restaurant
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 42/21
 

Richtung Zukunft mit Bedacht

Zwei dokumentarische Arbeiten widmen sich der Lebensrealität der jungen Generation
MARTIN NGUYEN   

 

Tscherkasskys „Train Again“: Der Zug der Zeit führt alle zusammen

Der Titel von Peter Tscherkasskys 20-Minüter ist Worträtsel, Soundbite und Programm: „Train Again“. Etwas wiederholt sich. Auf mehreren Bahnen; etwa als Reim: Der Reim von Eisenbahn aufs Kino, den manch Historie der Moderne sich macht, klingt in „Train Again“ mit. Parallelen der Technikfaszinosa Zug und Film: Strecke und Streifen, Vorbeiziehen und Ablaufen, Bewegung als Seinsweise. […]
DREHLI ROBNIK