Eine Stadt lernt stehen

Mit dem Abgang der Museumsleiter Wolfgang Kos und Dietmar Steiner geht eine Ära zu Ende – die 80er. Erinnerungen an Szenelokale, Schulterpolster und Wiens Aufbruch in die Gegenwart
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 39/15   

 

„Unsere Mission ist noch nicht erfüllt“

Wien feiert seine neunte Design Week. Alles paletti? Direktorin Lilli Hollein über das, was immer noch fehlt: Risikolust und starke Lobbys
MAIK NOVOTNY | aus FALTER 39/15   

 

Schöne neue Welt

Zum Semesterbeginn vermisst der Falter die Universitäten der Stadt. Diese Woche die Wirtschaftsuniversität Wien im Wiener Prater – die ein Hauch von Silicon Valley umweht
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 39/15   

Kaiserschmarren

Ein neues Tacos-Lokal zitiert die Geschichte und bleibt dabei beliebig
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 39/15
 

„Wir sind Teil des Spiels“

Das Theater im Bahnhof inszeniert für den steirischen herbst ein Stück in Vordernberg: über Abwanderung, Schubhaft und florierende Geschäfte
DONJA NOORMOFIDI, GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 39/15   

Pitralon

eter Iwaniewicz frisst sich durch den Informationsmulm und hofft, dass Osmoderma eremita weiterhin im Wiener Hörndlwald leben wird
aus FALTER 39/15   

 

„So lausig, dass ich es komisch finde“

Schauspielstar Daniel Brühl zeigt in der Komödie „Ich und Kaminski“ Mut zur Peinlichkeit
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 39/15   

 

Die Neuen aus Damaskus

Tausende Syrer sind bereits nach Österreich geflüchtet, zehntausende werden es noch werden. Wer sind diese Menschen, die gekommen sind, um zu bleiben?
NINA HORACZEK | aus FALTER 38/15   

 

ORF wie wirr

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll über eine Leiharbeitsfirma Scheinselbstständige beschäftigt haben. Nun droht eine Nachzahlung in Millionenhöhe. Eine Recherche über die Arbeitsverträge am Küniglberg
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 38/15