Die neue Logik des Terrors, und wie ihn der Westen weiter stärkt

Seinesgleichen geschieht. Der Kommentar des Herausgebers
ARMIN THURNHER | aus FALTER 47/15   

 

„Habt ihr sie noch alle?“

Keiner fragt härter als ORF-Moderator Armin Wolf. Ist er zu hart zu seinen Gästen?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 47/15 | 1 Kommentar   

 

„Die Musik hat über die Boshaftigkeit triumphiert“

Campino hat mit den Toten Hosen eine Klassik-Platte gemacht. Ein Gespräch über den Pariser Terror, Schönberg, Punk und die Fußball-EM
GERHARD STÖGER | aus FALTER 47/15   

 

Fremde Welten

Die Comic Con kommt in die Stadt und erfreut Trickfilm- und Science-Fiction-Fans. Eine Reise durch ein anderes Wien und seine erstaunliche soziale Kraft
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 47/15   

… ist ein seltsames Spiel

Das derzeit modernste Marktmodell der Stadt hat auch ein richtig gutes Lokal
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 47/15
 

„Jugoslawien war super“

Ivan Osim, bosnische Fußballlegende und ehemaliger Trainer des SK Sturm Graz, 20 Jahre nach Dayton über den Jugoslawienkrieg, die zwiespältige Rolle Europas und natürlich Fußball
KATHARINA SIUKA | aus FALTER 47/15   

Echt geil!

Peter Iwaniewicz hasst Datenkraken, liebt aber Oktopusse
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 47/15   

 

„Die Wahrheit ist Verhandlungssache“

Kultfilmer unter sich: Abel Ferrara setzt mit „Pasolini“ dem verehrten Kollegen ein Denkmal
JULIA PÜHRINGER | aus FALTER 47/15   

 

„Wir müssen Österreichs Attraktivität senken“

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner über die Asylkrise, die Grenzen der Belastbarkeit und die Zukunft des Einwanderungslandes Österreich
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK | aus FALTER 46/15