Schändlich und dumm

Der österreichische Autor Franzobel outet sich im Standard als Apologet eines skrupellosen Diktators und Schlächters. Ein Gastkommentar von Martin Pollack
MARTIN POLLACK   

Eier aus Beton

Österreichs größter Demeter-Bauernhof eröffnete in Wien ein Hofladen-Lokal
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 13/22

Albertos Erben

Aus dem echtesten Italiener Wiens wurden zwei. Und damit ein Traum verwirklicht
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 12/22
 

Sechs Schritte zum Frieden in der Ukraine

Wie eine Lösung im Ukraine-Krieg ausschauen könnte. Ein Gastkommentar von Wolfgang Sporrer
WOLFGANG SPORRER   

Pflanz mich

Ein Hotel in Neubau checkte sich eine begrünte Fassade und ein grünes Restaurant
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 11/22
 

Ein Schaubild für 125.000 Euro

Wie Margarete Schramböck sich bei Sophie Karmasin ein neues Leitbild bestellte und dafür eine bedruckte DIN A4-Seite bekam. Um 125.920 Euro.
EVA KONZETT   

 

Wir wissen, was Diktatur bedeutet

Eine osteuropäische Perspektive auf Putins Invasion in die Ukraine. Ein Gastkommentar von Ondřej Cikán
ONDŘEJ CIKÁN   

 

Argumente für einen Doppelsieg

Die Anstrengung, ein Öl und Gas-Embargo gegen Russland durchzuhalten, wird doppelt belohnt: der Klimawandel wird genauso massiv gebremst wie Putins Krieg in der Ukraine
PETER MICHAEL LINGENS   

 

Sport als schöne Kunst

Sigi Bergmann war Historiker und Volksschullehrer, er wollte Opernsänger werden – und wurde ein ganz und gar außergewöhnlicher Sportreporter. Ein Nachruf von Wolfgang Kralicek
WOLFGANG KRALICEK   

 

„Wir sind umzingelt“

Neue Chats zeigen, wie Sektionschef Pilnacek und Oberstaatsanwalt Fuchs die von ihnen verhasste WKStA kriminalisieren wollten - mit Hilfe des heutigen Chefs des Bundeskriminalamts.
FLORIAN KLENK