„Ich bin ein Querulant“

Der Regisseur Frank Castorf inszeniert am Burgtheater zwei österreichische Literaturnobelpreisträger. Ein Gespräch über Corona-Vorschriften, die Wahlen in Deutschland und das Leben in der DDR
SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 37/21   

 

Wien im Höhenrausch

Auf den Kometgründen in Meidling wächst ein umstrittenes Hochhaus in die Wolken. Es ist nicht das einzige, denn die Stadt verändert ihr Gesicht rapide
MAIK NOVOTNY | aus FALTER 37/21   

 

Der Klimakrise auf der Spur

Eine Gruppe junger Aktivistinnen und Forscher durchwanderte Österreich und dokumentierte, wie die Erderhitzung das Land verändert
THOMAS WOLKINGER | aus FALTER 37/21   

 

Herbstreigen der Wiener Ausstellungen

Von hochkarätigen Blockbustern bis zu radikaler Politkunst fahren die Wiener Museen aktuell ein breites Angebot auf. Für „Modigliani“ in der Albertina und „Tizian“ im Kunsthistorischen Museum gelangen etwa millionenschwere Leihgaben nach Wien. Das Kunstforum würdigt mit Rebecca Horn eine Grande Dame der bewegten Objektkunst, und Ines Doujak lässt unheimliche Figuren durch die Kunsthalle Wien geistern
MATTHIAS DUSINI, NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 37/21   

 

Impfen, Spülen, Nasenbohren: Was Kinder an den Schulen erwartet. Und was nicht

Die vierte Welle rollt auf Österreich zu, seit Montag haben die Schulen wieder geöffnet. Wir haben Ärzte gefragt, wo die wirklichen Gefahren liegen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 36/21   

 

Was hat Frau Merkel geschafft?

Die Feministin und Journalistin Alice Schwarzer über die scheidende deutsche Kanzlerin, das Problem der grünen Quoten, ihre Abneigung gegenüber „Szenesprache“ und Genderstern und die Intoleranz der autoritären Linken
EVA KONZETT, FLORIAN KLENK | aus FALTER 36/21   

 

Blitz aus heiterem Himmel

Das Attentat von 9/11 jährt sich zum 20. Mal. Das weltbewegende Ereignis schrumpfte zum Datum in den Geschichtsbüchern. Was ist vom großen Beben noch zu spüren?
BARBARA TÓTH, MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 36/21   

 

Omar bleibt

Alle wollen raus aus Afghanistan. Omar ist einer der wenigen, die es auch könnten. Aber er will nicht nach Wien. Eine Familiengeschichte in Zeiten des Umsturzes
NINA BRNADA | aus FALTER 36/21   

 

Neues Leben nach der Abrissbirne

Das Bauen verbraucht riesige Ressourcen. Architektur und Bauindustrie überlegen nun, wie sie altes Material wiederverwerten können
MAIK NOVOTNY | aus FALTER 36/21   

 

„Lachen ist ein Befreiungsakt“

Die Performancekünstlerin Magda Leeb und der Schauspieler Gregor Seberg improvisieren ein Kabarettprogramm. Ein Gespräch über Spinnen, Brennpunktschulen und die Wange des Großvaters
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 36/21