Eine Nacht im Protestcamp!

Die Aktivisten, die seit Monaten den Bau der Stadtstraße blockieren, harren trotz eisiger Temperaturen weiter in Zeltlagern aus. Wir haben die Protest-Camps besucht und eine Nacht in der Donaustadt verbracht. 
SORAYA PECHTL   

 

Kurz endlich an seiner Leistung messen!

Covid-19 bietet den idealen Anlass, hat es doch alle Länder Europas gleichermaßen getroffen und messbare medizinische wie ökonomische Folgen gehabt.
PETER MICHAEL LINGENS   

 

Das Virus trägt schwarz-blau

Wie der zaudernde Landeshauptmann Thomas Stelzer, ein fahrlässiger Wahlkampf und eine Menge rechter Blogs das Land Oberösterreich in die Covid-Krise führten
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 46/21   

 

Warum wir besseren Klimajournalismus brauchen

Kaum ein Medium, das noch kein Umweltressort gegründet oder einen Klimakrisenbeauftragten ernannt hat. Aber was macht guten „Green Journalism“ aus?
KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 46/21   

 

Verschwinde! Die Politik des „No Platformings“

Immer öfter werden Andersdenkende von Studierenden aus dem Hörsaal gepfiffen. Nun trifft es sogar linke Feministinnen. Ist die Redefreiheit in Gefahr? Oder kommen endlich Minderheiten gebührend zu Wort? Ein Überblick über eine riskante Entwicklung
ALEXANDER FODOR, TESSA SZYSZKOWITZ | aus FALTER 46/21   

 

Braucht Wien eine Leerstandsabgabe?

Wien will Eigentümer sanktionieren, die ihre Wohnungen nicht vermieten, um die Mietpreise in den Griff zu bekommen. Doch bringt diese Maßnahme überhaupt etwas?
EVA KONZETT | aus FALTER 46/21   

 

„Fossile Stoffe reichen bis in unsere Körper“

Die Kulturforscher Alexander Klose und Benjamin Steininger über Horror und Schönheit des Erdöls und den Ausgang der Klimakonferenz
GERLINDE PÖLSLER, MARIA MOTTER | aus FALTER 46/21   

 

„Früher wurde mehr gesoffen und weniger gestolpert“

Alternativbeisl und Avantgardeclub zugleich, war das Blue Tomato eine Institution. Nun muss eine der lässigsten Hütten der Stadt endgültig schließen
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 46/21   

Der rechte Gulaschkommunist

Hans Peter Doskozil will die SPÖ anführen. Nicht alle Genossen finden das gut. Für welche Politik steht er?
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus FALTER 45/21   

 

Aufhören!

Drei Thesen zu Werbung und vergifteter medialer Kommunikation
ARMIN THURNHER | aus FALTER 45/21