Die Extremismusforscherin Julia Ebner über die blitzartige Radikalisierung von Teilen der Coronaleugner-Bewegung.
MARTIN STAUDINGER
Er war die Nummer zwei hinter Sebastian Kurz. Nun soll Karl Nehammer ihn vergessen machen und das schwarz-grüne Projekt retten. Seine ersten Amtshandlungen zeigen: das wird schwierig
BARBARA TÓTH, EVA KONZETT, FLORIAN KLENK | aus
FALTER 49/21
Der Facebook-Entwickler Divine Maloney erklärt, wieso Kinder zum Spielen lieber nicht rausgehen sollen
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 49/21
Psychiaterin Heidi Kastner über Dummheit in der Politik, Impf- und Informationsverweigerer, den Hass auf die Eliten und die Frauenmorde in Österreich
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 49/21
Eine Million Gurgeltests pro Woche sollen die Pandemie in Wien bremsen. Hinter den Kulissen von Lifebrain, dem größten Corona-Labor Europas verbirgt sich High-Tech, Geschäftssinn, Sozialpolitik und Erfindergeist
KATHARINA KROPSHOFER | aus
FALTER 49/21
Streudienste machen Straßen sicherer. Einen Teichwirt könnten sie um die wirtschaftliche Existenz bringen
EVA MARIA BACHINGER | aus
FALTER 49/21
Der deutsche Startrompeter Till Brönner über sein neues Weihnachtsalbum, den Wirtschaftsfaktor Kultur und ein entwöhntes Konzertpublikum
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 49/21
Der Staat will die Impfpflicht. Keine gut Idee, sagt der Verhaltensökonom Gerhard Fehr. Die Bevölkerung könne man mit intelligenteren Methoden in den Impfbus locken
EVA KONZETT | aus
FALTER 48/21
Seit letzter Woche spricht sich Deutschlands bekannteste Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim für eine Impfpflicht aus. Wieso sie ihre Meinung geändert hat und Forschung ins Fernsehen gehört
KATHARINA KROPSHOFER | aus
FALTER 48/21
Der Schriftsteller Daniel Kehlmann spricht mit dem Künstler Ai Weiwei über politischen Widerstand, das Leben in einer Erdhöhle und die Herzlosigkeit des Westens
DANIEL KEHLMANN, MARIA MOTTER | aus
FALTER 48/21