Das Schwarzenegger Museum in Thal ist ein touristischer Gewinn und verzichtet auf kritische Distanz
HERWIG HÖLLER | aus
FALTER 31/11
Von den 150.000 Wiener Muslimen fasten die meisten bis Ende August. Der Ramadan ist die Zeit täglichen Verzichts und nächtlicher Völlerei
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 31/11
Die neue Akademie-Rektorin Eva Blimlinger über mehr Disziplin in der Kunst, das Wiener Würstel und den wahren Feminismus
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 31/11
Kommende Woche wird Alexander Wrabetz wieder ORF-Generaldirektor. In der Schweiz liefe das anders
NINA HORACZEK | aus
FALTER 31/11
Ein ehemaliger Securitate-Offizier und heutiger Geschäftsmann hielt die Vienna Insurance Group in Rumänien jahrelang zum Narren. Verantwortlich dafür fühlt sich in der Wiener Zentrale niemand
BIRGIT WITTSTOCK, WOLFGANG ZWANDER | aus
FALTER 30/11
La Strada, das Festival für Straßenkunst, punktet heuer auch mit einem kleinen Migrationsschwerpunkt
HERMANN GÖTZ | aus
FALTER 30/11
Lebensgefühl auf heißen Kohlen: In Wien wird Grillen neu erfunden. Wie und wo man’s macht
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 30/11
Reiche Manager, faule Arbeitslose, Facebook- „Freunde“: Neid ist allgegenwärtig. Aber keiner gibt Neid zu
KIRSTIN BREITENFELLNER | aus
FALTER 30/11 |
1 Kommentar
Journalisten erklären, wie es bei Österreichs Boulevardzeitungen wirklich zugeht
INGRID BRODNIG, NINA HORACZEK | aus
FALTER 30/11
Seinesgleichen geschieht Der Kommentar des Chefredakteurs
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 30/11