Wieder was Gutes tun! Wer nämlich zehn Euro für das Wiener Integrationshaus spendet, kann diese schönen Sachen und noch mehr gewinnen
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 47/11
Das Joanneum feiert 200 Jahre. Peter Pakesch, Intendant des Universalmuseums Gespräch
HERWIG HÖLLER, TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 47/11
Ruth Beckermann über ihren Dokumentarfilm „American Passages“, den Unterschied zwischen digital und analog – und das neue Salzgries
MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 47/11
Neonazi Gottfried Küssel hat nicht nur Verbindungen in die rechtsextreme Szene in der BRD – sondern auch in die FPÖ
NINA HORACZEK | aus
FALTER 47/11
Monika Klengel und Ed Hauswirth führen im Theater im Bahnhof den Repertoirebetrieb ein
HERMANN GÖTZ, TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 46/11
Alternative Kulturzentren? Ja, bitte! Sie erhalten? Jein, danke! Warum die Generalsanierung der Arena so lange auf sich warten lässt
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 46/11
Die Kunsthalle Wien zeigt die Liebesbeziehung zwischen Fotografie und Mode – in Kollektionen von gestern
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 46/11
Die Kabarettisten Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader bringen als „Staatskünstler“ Politsatire in den ORF
NINA HORACZEK, WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 46/11
Silvio Berlusconi ist Geschichte, vorerst. Sein „Berlusconismo“, eine Mischung aus Medienmacht, Machismo und Mafia, hält Italien jedoch fest im Griff
Schwarze Landesräte machen Stimmung gegen Umweltanwältin Ute Pöllinger
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 45/11