Hier feierten einst Politiker und die Schickeria nebst Nobodys rauschende Nächte. Inzwischen ist der Glanz der Eden verblichen.
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 13/08
Wiens Polizeipräsident Gerhard Pürstl über Folter im Dienst und die fehlenden Konsequenzen
Ein Haus zu viel ortet das Land in der Spitalslandschaft und möchte das LKH Graz West einsparen
MARIA MOTTER | aus
FALTER 12/12
Do-it-yourself boomt. Auch in Wien ist der Trend angekommen: Da wird gestrickt, gehäkelt und genäht. Die Freude am Selbermachen hat vor allem Frauen erfasst. Ist euch etwa fad?
KARIN JIRKU | aus
FALTER 12/12
Der Erfolg von Soap&Skin hat gezeigt, was möglich ist. Momentan bastelt eine Reihe junger österreichischer Musikerinnen an vielversprechenden Projekten
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 12/12
Mit welchen Argumenten das oberste Disziplinargericht des Bundeskanzleramts die Entlassung von Folterpolizisten und pädophilen Uniformierten verweigert
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 12/12
Psychische Extremzustände treiben den österreichischen Film voran. Die Diagonale wird aufregend
MARIA MOTTER | aus
FALTER 11/12
Die Stadthallenbadsanierung sei in die Hose gegangen, heißt es - die Architekten halten das Projekt für gelungen
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 11/12
André Heller wird 65. Mit dem Falter sprach der Wiener Künstler über seine kulturelle Prägung, das Jahr 1968, die Anfänge des Austropop, seine Begegnung mit John Lennon und Yoko Ono und den Sinn des Lebens
GERHARD STÖGER, THOMAS MIESSGANG | aus
FALTER 11/12
Lauschangriff, Rasterfahndung und erweiterte Gefahrenerforschung. Das alles wirkt unspektakulär angesichts dessen, was am 1. April Gesetz wird: die Vorratsdatenspeicherung.
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 11/12