Die Ärzte werden 30, haben ein neues Album und gehen damit wieder auf Tour. Sänger Farin Urlaub über das Beziehungsgeheimnis der Band, die Bedeutung der Beatles und unterschiedliche Formen der Krise
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 15/12
Proteste, wohin man in Europa blickt: in Großbritannien gegen die geplanten Privatisierungen, in Italien gegen ein neues Arbeitsgesetz, das Kündigungen erleichtern soll
NINA HORACZEK | aus
FALTER 15/12
Zwei Grazer reüssieren mit antiisraelischem und aggressivem Sprechgesang. Sind sie gefährlich?
Das Technologiezentrum Aspern IQ soll im September 2012 als erstes Gebäude der Seestadt eröffnen. Noch wird daran gearbeitet
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 14/12
Niemand will mehr etwas opfern, aber immer mehr Menschen beanspruchen, ein Opfer zu sein. Was mit Scham verbunden war, ist zur Gier geworden. Wie konnte es so weit kommen?
KIRSTIN BREITENFELLNER | aus
FALTER 14/12
Eine politische Bewegung nach der anderen schießt aus dem Boden. Die Wütenden wirken chaotisch, haben aber mehr gemeinsam, als der erste Blick vermuten lässt
INGRID BRODNIG, RUTH EISENREICH | aus
FALTER 14/12 |
1 Kommentar
In Graz stehen in zwei Prozessen Vertreter der rechtsextremen Szene vor Gericht. Die Hintergründe
DONJA NOORMOFIDI, MARIA MOTTER | aus
FALTER 13/12
Hier feierten einst Politiker und die Schickeria nebst Nobodys rauschende Nächte. Inzwischen ist der Glanz der Eden verblichen.
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 13/12
In ihren jüngsten Essays erklärt Dubravka Ugresic, wie wir uns im Internet ein Grabmal zu Lebzeiten errichten
KIRSTIN BREITENFELLNER | aus
FALTER 13/12
Wiens Polizeipräsident Gerhard Pürstl über Folter im Dienst und die fehlenden Konsequenzen
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 13/12