Grüne vor! Eine politische Teilbilanz vor und nach den Wahlen

Seinesgleichen geschieht. Der Kommentar des Herausgebers
ARMIN THURNHER | aus FALTER 19/13   

Der Minister, die Bienen, die Chemie

Umweltminister Nikolaus Berlakovich stellt sich gegen ein Verbot von Insektiziden, die laut EU die Bienen gefährden. Auch ein Blick in die Inserate der ÖVP-Bauernzeitung offenbart, wer seine Politik bestimmt
NINA HORACZEK | aus FALTER 19/13   

„Überraschend, wie dumm die westliche Öffentlichkeit ist“

Der syrische Karikaturist Ali Farzat über Al-Kaida, die Macht der Künstler und den Krieg in seiner Heimat
WOLFGANG ZWANDER | aus FALTER 19/13   

Die Künstlerin ist anwesend

Ob im Theater oder in Museen, auf Festivals oder Biennalen: Die Performance ist die Königsdisziplin der zeitgenössischen Kuratorenkultur
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 19/13   

Die Netten ins Töpfchen, die Fetten ins Kröpfchen

Ich bin ein Kind der Alternativbewegung. Dennoch gehen meine Kinder nicht in die Alternativschule. Warum?
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 19/13 | 11 Kommentare   

Zwei-Klassen-Pflege

In der Steiermark tobt ein Streit um den Pflegeregress. Wer wird uns künftig pflegen, und wer soll das zahlen?
DONJA NOORMOFIDI, GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 19/13 | 1 Kommentar   

„Weg von den normalen Orten“

Die Festwochen-Reihe Into the City steht heuer ganz im Zeichen von "Music and Politics"
GERHARD STÖGER | aus FALTER 19/13   

Da capo wider Willen

Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller wollte eigentlich keinen Wahlkampf mehr anführen. Verdient sie eine zweite Chance?
BARBARA TÓTH | aus FALTER 18/13   

Was schaust du, Moritz?

Was ist gutes Kinderfernsehen? Es muss nicht blitzen und lärmen. Die Kleinen wollen Werte und Orientierung
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 18/13   

Der Intendant, der keiner war

16 Jahre lang stand Luc Bondy an der Spitze der Wiener Festwochen. Seine größte Stärke war das Delegieren. Eine Bilanz
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 18/13