Wenn Hilfe tödlich ist

An "Des Menschen Herz. Sozialstaatsroman" hat Egon Christian Leitner über 30 Jahre lang gearbeitet. Jetzt hat er dafür den Grazer Literaturförderungspreis bekommen
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 50/13   

Warten auf das Christkind

Die FALTER:WOCHE-Redaktion verkürzt mit einem Adventkalender die Wartezeit
PROGRAMMREDAKTION | aus FALTER 50/13   

Auf die lange Bank!

Ernst Strassers Urteil wird vom OGH aufgehoben. War es wirklich so schlecht? Eine Lektüre des geheimen Dokuments schafft Zweifel
FLORIAN KLENK | aus FALTER 49/13 | 2 Kommentare   

Sind Aufdecker Verbrecher?

Der investigative Journalismus wird in Österreich neuerdings diskreditiert und kriminalisiert. Eine Erklärung
FLORIAN KLENK | aus FALTER 49/13 | 2 Kommentare   

„Mode ist gefährlicher, als man denkt“

Die Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken erklärt, warum man Mode weder kontrollieren noch ignorieren kann
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 49/13   

 

Als das Meer nach Wien kam

Eine neue Ausstellung im Wien Museum erzählt, wie im 19. Jahrhundert die Österreichische Riviera entdeckt wurde. Wiens Riviera lag allerdings an der Adriaküste
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 49/13   

„Zu Fuß gehen ist die elementare Logik von Stadt“

Stadtplaner Johannes Fiedler hat die Schau "Stadt und Verkehr" im Kunsthaus Muerz konzipiert. Ein Gespräch über das Auto
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 49/13   

In 80 Filmen um die Welt

Das Festival This Human World bringt im Kino die Menschenrechte zur Diskussion
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 49/13   

 

„Hört uns doch einmal zu!“

Regierung und Lehrergewerkschaft streiten um ein neues Dienstrecht. Was sagen die Lehrer dazu? Vier Besuche in Wiener Schulen
NINA HORACZEK | aus FALTER 48/13   

 

„Die Konkurrenz heißt Google“

Er will mehr Apps und mehr Geld von der Politik: Generaldirektor Alexander Wrabetz über die Zukunft des ORF
INGRID BRODNIG | aus FALTER 48/13