Tango mit den Simple Minds

Wir sind mitten in der Ballsaison. Der Musiker Bernd Fröhlich mit seinem Orchester ebenfalls
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 01-02/14   

 

Eure letzte Chance

Die neue Regierung ist angelobt. Was muss sich ändern, damit das Kabinett Faymann II doch nicht die letzte große Koalition wird?
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK, INGRID BRODNIG, JOSEPH GEPP, WOLFGANG ZWANDER | aus FALTER 51-52/13   

 

2013 – das Jahr der Überwachung

Jahresrückblick: von Zeitungskrise bis NSA-Affäre, die medialen Trends 2013 und was sie für die Zukunft bedeuten
INGRID BRODNIG | aus FALTER 51-52/13   

„Ich habe großes Vertrauen zu Dicken“

Das Schriftstellerleben fühlt sich für Terézia Mora nicht sexy an. Weibliche Erfolgsangst? Problematisch. Das Beleidigtsein der Osteuropäer? Doof
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 51-52/13   

 

Topfen auf Erbse

Ärmel aufkrempeln und Hand anlegen für ein grundsolides und doch festliches Weihnachtsmenü!
ARMIN THURNHER | aus FALTER 51-52/13   

 

Die Herbergssuche

Wie eine vormals obdachlose Roma-Großfamilie darum kämpft, sich in Graz ein neues Leben aufzubauen. Eine Geschichte voller Höhen und Tiefen – für die rumänische Familie wie auch für deren Betreuer
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 51-52/13   

Arztroman, kitschfrei

Der Arzt und Publizist Werner Vogt legt seine Autobiografie vor. Mehr als 60 Jahre widerständige Zeitgeschichte, aufregend zu lesen. Wie ein Roman eben
ARMIN THURNHER | aus FALTER 50/13   

 

„Du solltest es mögen, gefickt zu werden“

Die Musikerin Amanda Palmer sammelte online 1,2 Millionen Dollar. Ein Gespräch über das Leben als Künstlerin in digitalen Zeiten
GERHARD STÖGER, INGRID BRODNIG | aus FALTER 50/13   

Triumph des Geistes über das Gemüse

Erschütternd, erhebend, erheiternd: Wolfgang Herrndorfs Blog "Arbeit und Struktur" protokolliert dessen letzte drei Lebensjahre und liegt nun als Buch vor
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 50/13   

Ihr Kinderlein, kaufet!

Nicht nur zur Weihnachtszeit, aber jetzt ganz besonders: Kinder sind Konsumenten, von klein auf. Wie sie die Marketingmaschinen umkreisen
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 50/13