Mut zur Lücke

Stadtzentren werden immer begehrter und teurer. Also werden Baulücken, Hinterhöfe und Supermarktdächer auf ungeahnte Wohnqualitäten abgeklopft. Was Nachverdichtung kann, zeigt das Festival Architekturtage an diesem Wochenende
MAIK NOVOTNY | aus FALTER 20/14   

 

Hoch die Werte!

30 steirische Betriebe bilanzieren schon nach Kriterien der Gemeinwohl-Ökonomie. Kommt dies auch in Graz?
MARIA MOTTER | aus FALTER 20/14   

 

„Ich war ja nie süchtig“

Americana statt Spaßpunk: Bela B von den Ärzten stellt in der Arena sein neues Soloalbum vor
GERHARD STÖGER | aus FALTER 20/14   

 

Die Spitze des Zuckerbergs

Der Fall Plachutta und die Hinterbühne der Wiener Restaurants: Wissen wir, wer uns da bedient?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, RUTH EISENREICH, SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 19/14   

 

Hier geht es um die Wurst

Mit Conchita Wurst hat Österreich seit langem wieder reelle Chancen, beim Songcontest auf einem Spitzenplatz zu landen. Über die Inszenierung und einen jungen Mann hinter einer bärtigen Diva
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 19/14 | 3 Kommentare   

 

Dinge, die wir nicht verstehen

Was soll man sich bei den Festwochen anschauen? Die neue Schauspieldirektorin Frie Leysen erklärt ihr Programm
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 19/14   

 

„Wir wollen das beste Bier brauen“

Biertrinker, aufgepasst: In Wien tut sich gerade etwas. Etliche neue Brauereien entwickeln kreative, ausgefallene Getränke. Das erste Wiener Craft-Bier-Fest stellt diese nun vor
INGRID BRODNIG | aus FALTER 19/14 | 1 Kommentar   

 

„Irgendwie ist es immer gegangen“

Das Grazer Schauspielhaus ist 50 Jahre alt. Eine kleine Stadttheatergeschichte
HERMANN GÖTZ | aus FALTER 19/14   

 

„Wir sind Fußball-Graugänse“

Florian Scheuba über das Programm "Ballverlust", das er mit Alfred Dorfer im Rabenhof spielt
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 19/14   

 

Acht Stunden sind nie genug

Einst kämpfte die Arbeiterbewegung um den Achtstundentag. Heute wünschen wir jemanden herbei, der uns endlich den Computer abdreht. Über Arbeitszeiten
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 18/14 | 1 Kommentar