Mehr Inhalt als Hülle

Das Mak feiert Hans Hollein als einen Architekten, der sich nicht nur in Bauwerken ausdrückte
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 27/14   

 

Das Erbe des Krieges in Österreich

Vor 100 Jahren fielen die verheerenden Schüsse von Sarajevo. Was vom Ersten Weltkrieg bleibt
ERICH KLEIN | aus FALTER 26/14 | 1 Kommentar   

 

Die Vermessung der Weltenbummler

Immer weniger geht es beim Reisen um den Zufall. Immer mehr geht es um Algorithmen und Apps, die uns einen besseren Urlaub versprechen
INGRID BRODNIG | aus FALTER 26/14   

 

„Ich hasse Wayne Rooney“

Die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz hält zu Argentinien, findet Durchschwindeln praktikabel und TV-Präsenz anstrengend
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 26/14   

 

Ein Tunnel! Und dann?

Autos unter den Schwedenplatz, Flaneure statt Motoren: Man müsste die Idee nur weiterdenken
BIRGIT WITTSTOCK, CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 26/14   

 

Rollenwechsel

Behinderte Menschen als Kunden und Computerprofis: atempo stellt gängige Vorstellungen auf den Kopf
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 26/14   

 

Sommerstart mit Inselfest

Das 31. Donauinselfest bringt Konzerte von Cro bis Bilderbuch – hoffentlich bei Schönwetter
LISA KISS | aus FALTER 26/14   

 

Hart wie Stein

Die Reformgeister haben kapituliert, das System ist kollabiert. Die Strafanstalt Stein ist ein dunkles Stück Österreich. Zu Besuch in einem Gefängnis, das der Anstaltsleiter am liebsten abreißen würde
FLORIAN KLENK | aus FALTER 25/14   

 

Die Ö1-Warnrufe gehören gehört

Ausgerechnet die Journale, das Herzstück von Ö1, leiden unter dem Sparzwang
INGRID BRODNIG | aus FALTER 25/14   

 

„Pass auf – spielen wir ‚ba-dadapapa-pa‘!“

Schmutz und Schund, Franz Antel und das Moulin Rouge, Kasperl, Pezi und der Song Contest: ein Besuch beim Wiener Musiker Gerhard Heinz
GERHARD STÖGER, MICHAEL OMASTA | aus FALTER 25/14