Das Frequency Festival in St. Pölten ist Kurzurlaub mit Gleichgesinnten und Begleitmusik
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 32/14
1700 Polizeibeamte, ein paar Punks und ein skrupelloser Immobilienspekulant: eine richtige Wiener Geschichte
BERNHARD ODEHNAL, SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 31/14 |
2 Kommentare
Vor 40 Jahren zwang die Watergate-Affäre Richard Nixon zum Rücktritt. Sie war ein Meilenstein für den investigativen Journalismus und die Schaffung von Transparenzgesetzen. Eine Erinnerung
JULIA REUTER | aus
FALTER 31/14
Der Vorarlberger Franz Michael Felder (1839–1869) war ein großer Aufrührer, Literat und Liebender – der zu Unrecht zum Lokalphänomen schrumpfte
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 31/14
Landpartien (1): Die Rax ist Wiens Hausberg. Sie ist wild wie die Dolomiten und belohnt den Geduldigen durch romantische Aufstiege
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 31/14 |
4 Kommentare
Der neue Leiter der Karlau über Todesfälle hinter Gittern, nötige Reformen und sein Verständnis für Häftlinge
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 31/14
Die Sängerin Jenny Bell erzählt von den Afrika Tagen und wie sie von Uganda nach Wien kam
Bevormundung oder Emanzipation? Im Kampf um das Binnen-I prallen linke Agitation und konservative Reaktion aufeinander. Wir erleben einen Kulturkampf
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 30/14
Martin Sonneborn ist der frechste deutsche Satiriker. Nun macht er Politik in Europa. Will er das?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 30/14
Violetta Parisini und Wolfgang Schlögl kuratieren das fünfte Popfest auf dem Karlsplatz. Ein Gespräch über ihr Programm, die Radioquote für österreichische Musik und die Popstadt Wien
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 30/14