Der Mann, der alle happy macht

Mit Pharrell Williams kommt einer der größten Popstars der Gegenwart erstmals nach Wien
NICOLE SCHÖNDORFER | aus FALTER 37/14   

 

So long Cato, hello Hausmeister!
Abschied des Autors vom letzten Satz

Seinesgleichen geschieht. Der Kommentar des Herausgebers
ARMIN THURNHER | aus FALTER 36/14 | 1 Kommentar   

 

Und täglich grüßt die Ich-Gesellschaft

Das Magazin Vice ist mittlerweile ein Medienimperium, das traditionellen Journalismus aber irgendwie scheiße findet
INGRID BRODNIG | aus FALTER 36/14   

 

Bezahlt wird nicht!

Gute Nachrichten für alle Theaterfans: Auf Wiens Bühnen geht die Saison wieder los. Schlechte Nachrichten für Theatermacher: Nur wenige können von ihrem Beruf noch leben
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 36/14   

 

Labyrinth

Goodbye, Normklassenzimmer: Der Bildungscampus im Sonnwendviertel gilt als Revolution des Wiener Schulbaus. Jetzt ist er fertig
MAIK NOVOTNY | aus FALTER 36/14   

 

Der Wille zur Rille

Das formidable steirische Plattenlabel Rock Is Hell feiert zehnjähriges Jubiläum. Manches läuft da auch verkehrt herum
TIZ SCHAFFER | aus FALTER 36/14   

 

Der Farbenfakir

Die Albertina ehrt Arnulf Rainer, der zu den Großen der Malerei gehört. Der Weg dahin war hart
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 36/14   

 

Leiden statt Leidenschaft

Zum Rücktritt Michael Spindeleggers
ARMIN THURNHER | aus FALTER 35/14   

 

„Ich lass mir von der Krankheit nicht den Tag verscheißen“

Aufdeckerjournalist Kurt Kuch schrieb auf Facebook über seinen Krebs. Nun ist er metastasenfrei. Ein Gespräch über Krankheit als Tabu und Unterstützung via Social Media
INGRID BRODNIG | aus FALTER 35/14 | 4 Kommentare   

 

„8 ist eine total beschissene Zahl“

Mit „Brennerova“ legt Wolf Haas einen neuen Krimi vor und muss sich daher neu einkleiden. Tattoo hat er aber noch immer keins
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 35/14