„Ich hatte mir das Kreuz verrissen“

Zwischen Budgetnot und internationalem Erfolg feiert das Kulturzentrum bei den Minoriten seinen 40er. Und nutzt ausgerechnet den steirischen herbst, um die Bildgeschichte Gottes weiterzuschreiben
HERMANN GÖTZ | aus FALTER 42/15   

 

„Aber Sexualität war ein Tabuthema“

Die Schau Liebe in Zeiten der Revolution zeigt fünf Künstlerpaare der russischen Avantgarde
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 42/15   

 

Was Sie über die Wien-Wahl wissen sollten

Der Falter begleitet seit Monaten die Wien-Wahl mit Reportagen, Interviews und Analysen. Diese Woche bieten wir einen umfassenden Service für jene, die Antworten auf die kleinen und großen Fragen zur Wahl suchen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, FLORIAN KLENK, JOSEF REDL, NINA BRNADA, NINA HORACZEK, SIBYLLE HAMANN, SIMON SEHER | aus FALTER 41/15   

 

„Was gut ankommt, ist eine kleine Explosion“

Wegen Twitter scheiterte Eric Jarosinski als Wissenschaftler. Wegen Twitter wurde er zum Star. Ein Gespräch über Scheitern, Erfolg, Sucht, Macht und Adorno
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 41/15   

 

„Die Debatte ist viel paranoider geworden“

Florian Scheuba und Robert Palfrader über ihr Programm „Flügel“, den Wiener Wahlkampf und den Unterschied zwischen Politikern und Fußballtrainern
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 41/15   

 

Die Stadt der Winde

Die Donau City hätte Wiens modernster Stadtteil werden sollen. Doch anstelle von Urbanität wachsen hier Bürotürme und Garagen. Was passiert, wenn die Stadt ihre Zukunft in die Hände von Investoren legt
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 41/15   

 

„Ich bin ja nicht der Ersatz-Pakesch“

Der neue Alleingeschäftsführer des Universalmuseum Joanneum, Wolfgang Muchitsch, über Peter Pakesch, Sparpotenzial und Politiker, die nur mit dem Auto am Kunsthaus vorbeifahren
DONJA NOORMOFIDI, GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 41/15   

 

„Ein unendliches Forschungsfeld“

„Körper“: Die Kompanie Sasha Waltz & Guests erforscht den Menschen im Tanzquartier
SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 41/15   

 

An unseren Grenzen

Migration zeigt uns unsere eigene prekäre Lage. Wir sind in jeder Hinsicht gefordert. Auftakt zu einer Debatte
ARMIN THURNHER | aus FALTER 40/15   

 

Opfer, Tripper, Zwerchfell

Der Rote Maximilian Zirkowitsch und die Grüne Okiemute Akpuma bringen Satire in den Wiener Wahlkampf. Über inhaltsleere Kampagnen und die politisch-mediale Kraft der Selbstironie
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 40/15