Die Band Buntspecht unterstützt die Autorin Stefanie Sargnagel bei ihrem neuen Theaterstück „Heil“ im Rabenhof. Eine Doppelkonferenz über falsche Yogaversprechen, kulturelle Aneignung, vollgekackte Klangschalen und die Lust am Sekkieren
GERHARD STÖGER, MARTIN PESL | aus
FALTER 40/22
Putins sogenannte Teilmobilmachung soll 300.000 Rekruten an die ukrainische Front schicken – zumindest in der ersten Welle. Weitere werden folgen. Der Falter bat Rekruten, Mütter und Familienväter vor Ort, die Auswirkungen auf ihr Leben zu beschreiben. Protokolle aus einem verstörten Land
NINA BRNADA, TESSA SZYSZKOWITZ | aus
FALTER 39/22
Das Internet ist als idealistisches Netzwerk gestartet. Heute ist es ein Albtraum voller Überwachung und Algorithmen. Der Politikwissenschaftler Ronald Deibert kämpft dagegen an. Mit Erfolg
DANIELA KRENN | aus
FALTER 39/22
Das Josephinum ist für seine historischen Wachspräparate berühmt. In der neuen Dauerausstellung erzählt das exzellent renovierte Museum auch vom Hunger der Aufklärung
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 39/22
Für Besucher sind Wiener Weingärten Zufluchtsorte, Romantik und Rauschstätte. Für Winzer bedeuten sie Knochenarbeit, teure Pachten und das stete Ringen mit dem Klima. Warum tun sich immer mehr Frauen das an?
DANIELA KRENN, KATHARINA KROPSHOFER | aus
FALTER 39/22
Kaffee, Soja, Gold: Um den globalen Ressourcenhunger zu stillen, wird der Amazonas entwaldet – meist illegal und nicht nachhaltig. Der Regenwald ist kurz davor zu kippen. Doch es ginge auch anders, weiß Politikwissenschaftler Robert Muggah
KATHARINA KROPSHOFER | aus
FALTER 39/22
Trotz Sparzwang in den Museen: Der Wiener Ausstellungsherbst bietet Blockbuster, kunsthistorische Tiefgänge, wenig bekannte Künstlerinnen und originelle Themen
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 39/22
Carlo Masala forscht an der Uni der Bundeswehr München über den Krieg. Ein Gespräch über den bevorstehenden Winter, die Offensive der Ukraine, Waffenlieferungen des Westens und die mögliche Implosion Russlands
EVA KONZETT | aus
FALTER 38/22
Österreichs wichtigste Medienaufsichtsbehörde soll journalistische Qualität sichern und fördern. Tatsächlich agiert sie wenig transparent und sehr politiknahe. Warum sich das auch unter ihren neuen Chefs kaum ändern wird
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 38/22
Sisi reitet wieder – nicht nur in Film und Fernsehen, sondern auch im jüngsten Roman von Karen Duve. Worin liegt die nicht nachlassende Faszinationskraft der kapriziösen Kaiserin?
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 38/22