Das Sterben im Mittelmeer und unsere Verantwortung. Dreizehn Experten über Europas größte humanitäre und politische Katastrophe
BENJAMIN SCHRAVEN, BERND HAGENKORD, BILL MITCHELL, CLAUS LAMM, MANFRED NOWAK, MARIA TERESA SETTE, MARIA WINDHAGER, MOSHE ZUCKERMANN, NINA HORACZEK, PHILIPP BLOM, RALF SÜDHOFF, SABINE HARK, ULRIKE GUEROT, ZAKARIA SORGHO | aus
FALTER 25/16 |
1 Kommentar
Bertelsmann zieht sich aus Österreich zurück. Horst Pirker ist nun Mehrheitseigentümer des News-Verlages
JOSEF REDL | aus
FALTER 25/16
Christian Kircher leitet seit April den Bundestheater-Konzern und ist damit einer der wichtigsten Kulturmanager Österreichs. Ein Gespräch über die Schnittmenge von Kunst und Wirtschaft und die Parallelen zwischen Wein- und Burgtheater-Skandal
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 25/16
Ein Hut, ein Kapperl, ein Blumenkranz, eine Perücke oder ein Kopftuch: Was man am auf dem Kopf trägt, sagt oft mehr über einen aus, als man will. Elf Wienerinnen und Wiener erzählen von ihren Kopfbedeckungen
BARBARA TÓTH, BIRGIT WITTSTOCK, LUKAS MATZINGER, NATHALIE GROSSSCHÄDL, STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 25/16
Auf dem Hof Esperanza finden Kinder über den Kontakt zu Tieren wieder Vertrauen in sich und die Menschen
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 25/16
Das Austropop-Duo Seiler & Speer zählt zu den Highlights beim diesjährigen Donauinselfest
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 25/16
In einer langjährigen Zusammenschau von Rechnungshofberichten wird sichtbar, wie schlecht die Republik öffentliche Liegenschaften verwaltet und verkauft
FLORIAN KLENK, JOSEF REDL | aus
FALTER 24/16
Sie werden für kritische Berichte sexistisch beschimpft, mit Vergewaltigungen und Mord bedroht. Vier prominente Journalistinnen wehren sich gegen den Hass im Netz
BARBARA KAUFMANN, CORINNA MILBORN, FLORIAN KLENK, HANNA HERBST, INGRID THURNHER | aus
FALTER 24/16 |
6 Kommentare
Vor kurzem ist Carla Bley, die wichtigste Komponistin des Jazz, 80 geworden. Ein Gespräch über ihre Musik, ihre Männer und den Zwang zur Unabhängigkeit
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 24/16
Stadtmarketing: Das heißt heute nicht mehr, ein paar Klimt-Poster zu verkaufen. Mit City-Branding profilieren sich Städte als globale Marke, und Wien ist vorn mit dabei
MAIK NOVOTNY | aus
FALTER 24/16