Sie haben den Überblick im Kleinkrieg der Wiener Grünen rund um das Hochhausprojekt am Heumarkt verloren? Der Falter stellt die wichtigsten Akteure und ihre Motive dar
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus
FALTER 18/17
Sie hat in der Türkei ihren Job verloren und gibt nicht auf. Ein Gespräch mit der TV-Journalistin Banu Güven
NINA BRNADA | aus
FALTER 18/17
Eine global vernetzte Musikergemeinde mischt die Elektronikszene auf: Ihr Ansatz ist politisch, ihr Sound tanzbar und experimentell zugleich, ihre Heimat ist das Internet. Die wichtigsten Vertreter sind im Rahmen des Hyperreality-Festivals der Wiener Festwochen zu Gast
FLORIAN OBKIRCHER | aus
FALTER 18/17
Eine Institution des Roten Wien wird 100: Die Kinderfreibäder erleben eine Renaissance
EVA KONZETT | aus
FALTER 18/17
Warum stiehlt man Maibäume? Warum stellt man sie auf? Sind die rasierten Stämme Phallussymbole? Ein zersägter Maibaum auf einer Weinviertler Bundesstraße wirft Fragen auf
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 18/17
Die Schauspielerin Nancy Mensah-Offei über politische Korrektheit, Preise und Traumrollen
MARTIN PESL | aus
FALTER 18/17
Die Arbeitswelt steht vor einer Revolution. Bringen Digitalisierung und Robotisierung nur Arbeitslosigkeit und prekäre Jobs? In Österreich ziemlich sicher nicht
JOSEF REDL | aus
FALTER 17/17
Mark Glassner fotografierte 1997 das legendäre, elegante Strümpfeplakat für Palmers. Was denkt er über das daran angelehnte, letzte Woche von Palmers veröffentlichte, heftig umstrittene „Osterhöschen“-Sujet?
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 17/17
Was als Kampftag und proletarisches Fest begann, verkommt zur reinen Retroshow. Ob der prominenteste Pizzabote der Nation neuen Schwung auf den Rathausplatz bringt?
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 17/17
Die einen soll er heilen, die anderen reich machen: CBD, ein Wirkstoff des Hanfs, gilt vielen als der Stein der Weisen. Was ist dran am Hype ums Cannabidiol?
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 17/17