Mathematiker Niki Popper und Public-Health-Experte Martin Sprenger waren in Sachen Corona in den vergangenen 100 Tagen nicht immer einer Meinung. Im Falter ziehen die beiden Regierungsberater eine kritische Zwischenbilanz
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 25/20
Ihre Videos werden millionenfach geklickt: die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim über Journalismus in Corona-Zeiten, die Unsicherheit der Forscher und die Zumutbarkeit von Wahrheitssuche
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 25/20
Die Festivalsaison 2020 fällt coronabedingt aus. Was bedeutet das für die Menschen hinter den Kulissen? Ein Besuch beim oberösterreichischen Tourbus-Unternehmen Zeppelin Nightliners
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 25/20
Die Corona-Krise hat tausende Lehrstellen gekostet. Wie geht es jungen Menschen, die gerade in den Arbeitsmarkt einsteigen?
ANNA GOLDENBERG, BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 25/20
Bilder aus dem Erntehelferquartier der Firma Sulzmann im Marchfeld zeigen die Kehrseite der Spargelwochen. Eine Rumänin berichtet von ihrer Ausbeutung. Jetzt schaltet sich die Politik ein.
EVA KONZETT, LISA KREUTZER | aus
FALTER 25/20
Clubs, Bars und Discos sind wegen Corona geschlossen – wie soll es jetzt weitergehen?
BARBARA FUCHS, SANDRO NICOLUSSI | aus
FALTER 25/20
Warum sich Hunderttausende Amerikaner gegen Polizeigewalt auflehnen. Eine Reportage aus New York
FRAUKE STEFFENS | aus
FALTER 24/20
Wie überleben die beiden wichtigsten Qualitätstageszeitungen die Corona-Krise? Rainer Nowak (Presse) und Alexander Mitteräcker (Standard) über Marktverzerrung und Message-Control
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 24/20
Nach George Floyds Tötung schaut die Welt schockiert auf den Rassismus in den Vereinigten Staaten. Die afroamerikanische Kunst bezieht schon lange dazu Stellung
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 24/20
Die große Black-Lives-Matter-Demonstration war die Anklage des jungen schwarzen Wien. Die Afroösterreicher erleben genauso viel Rassismus wie ihre Eltern. Und sind es so was von leid
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 24/20