Claus Peymann ist wieder da. Der ehemalige Burgtheater-Direktor inszeniert Thomas Bernhard im Theater in der Josefstadt und teilt kräftig in alle Richtungen aus
MARTIN PESL | aus
FALTER 37/20
Die Lobau steht für Nacktheit, Freiheit und Wildnis. Doch der geplante Tunnel, die zunehmende Austrocknung und die vielen Besucher gefährden das Naturschutzgebiet. Eine Expedition ins Amazonien Wiens
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 37/20
Der Nobelskiort Lech am Arlberg verpasst sich ein sündteures Gemeindezentrum. Wer zahlt und schafft an?
ELISA TOMASELLI | aus
FALTER 37/20
Der Starkurator präsentiert beim Galerienfestival Curated by Zeichnungen der Dichterin Friederike Mayröcker. Ein Gespräch über Schutzgeister, Nachtzüge und einen neuen New Deal
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 37/20
Bei der Wien-Wahl 2020 haben SPÖ und Grüne zwei Probleme: Sie sprechen die gleichen Wählerinnen und Wähler an und ihre Chefs verstehen sich nicht. Können Sie trotzdem noch einmal koalieren?
BARBARA TÓTH, JOSEF REDL, NINA HORACZEK | aus
FALTER 36/20
Der ORF will sich neu erfinden – und färbt Österreichs größte Nachrichtenseite ORF.at
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 36/20
Diese Woche eröffnen Theater, Opern- und Konzerthäuser ihre Türen. Es ist ein Saisonstart im Zeichen von Corona. Wie soll man mit dem Virus umgehen? Der Intendant des Wiener Konzerthauses, Matthias Naske, sucht nach Antworten
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 36/20
Der Mediziner und Public-Health-Experte Hans-Peter Hutter über den Schulstart nächste Woche, Lüftungsampeln in den Klassen und Geburtstagspartys während einer Pandemie
NINA HORACZEK | aus
FALTER 36/20
Ein Gespräch mit der Gemeinen Wespe über Belästigungen, Vorurteile und den monarchistischen Sozialstaat
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 36/20
Die meisten Popmusikfestivals mussten heuer pausieren. Donaukanaltreiben und Waves können nun unter besonderen Vorzeichen stattfinden
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 36/20