Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

„Das stimmt so nicht, Rudi!“

Gesundheitsminister Rudolf Anschober und der Wiener Stadtrat Peter Hacker sprechen über die Covid-19-Pandemie, einen zweiten Lockdown und darüber, welche Entscheidungen einem wirklich an die Nieren gehen
EVA KONZETT | aus FALTER 40/20   

 

Lassen Sie mich ausreden, bitte!

In Zeiten von Corona ist das Debattierbedürfnis größer denn je. Was leisten Österreichs TV-Formate?
BARBARA TÓTH | aus FALTER 40/20   

 

„Wir müssen unsere Geschichte infrage stellen“

Burgtheater-Direktor Martin Kušej über 100 Jahre Volksabstimmung in Kärnten, seine Identität als Slowene und darüber, warum er sich damit nicht zufriedengeben will
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 40/20   

 

Leerveranstaltung

Corona hat die Universitäten ins Digitale gehievt. Was das Wintersemester bringt, weiß niemand genau. Wie sich die Unis dennoch vorbereiten
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 40/20   

 

Grüner Strom für alle

Sonnenenergie vom eigenen Dach holen, eine Energiegemeinschaft mitgründen oder Strom aus Biomasse direkt vom Bauern kaufen: Jeder kann sich für die Energiewende engagieren. Sogar Nichtauskenner
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 40/20   

 

Ein Orden für den kostümierten Schwanz

Nach einer langen Flaute ist Andy Warhol wieder gefragt: Das Mumok und eine neue Biografie erkunden sein homoerotisches Frühwerk
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 40/20   

 

Gast sei mit uns!

Fehlende Touristen, zaudernde Politiker, Reisewarnungen: Die Covid-19-Krise macht den Wiener Hotels zu schaffen. Das Sacher kündigt Mitarbeiter. Weitere Hotels werden folgen. Was bedeutet das für die Stadt?
EVA KONZETT | aus FALTER 39/20   

 

Der Staatsfeind aus Wien

Ungarns Regierung kampagnisiert gegen den Politologen Gerald Knaus. Die Vorwürfe und Methoden sind die gleichen wie bei Orbáns Hetze gegen Soros
FLORIAN KLENK | aus FALTER 39/20   

 

„Man geht mit einem Geheimnis durch die Welt“

Vor 25 Jahren endete der Bosnienkrieg. Die Filmemacherin Nina Kusturica, die in Sarajevo aufwuchs, über Flucht und Heimkehr, die Schamgefühle der Überlebenden und solidarische ÖVP-Politiker
MATTHIAS DUSINI, STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 39/20   

 

„Es wird zach“

Beheizte Schanigärten, frühere Sperrstunde, Registrierung, Abstand und Maske sowieso. Wiens Gastronomie steht vor dem Abgrund und überlegt sich, wie sie den Sturz überleben könnte
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 39/20