Dem Film „I Am Greta“ über die Klimaaktivistin Greta Thunberg fehlt es an Entschlossenheit
MICHAEL PEKLER | aus
FALTER 42/20
Wie erleben junge Menschen die Corona-Pandemie? Zu Besuch in einer Wiener Wohngemeinschaft, die an Corona erkrankt war
CLARA PORAK | aus
FALTER 42/20
Kochen, Körperpflege und viel reden. Spritzen, Demenz und Tod: der verborgene Alltag der 24-Stunden-Betreuerinnen
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 42/20
Der Kabarettist Andreas Vitásek holt eines der für Österreich prägendsten Stücke auf die Bühne des Rabenhofs
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 42/20
Integration, Identifikationsverlust, Stadterweiterung, Wohnungsnot und Wirtschaftskrise. Am Donaustädter Rennbahnweg lassen sich in Covid-Zeiten viele Probleme dieser Stadt finden. Der Erfolg des Roten Wien entscheidet sich hier
EVA KONZETT, LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 41/20
Halbleiter, der kleinste Baustein der globalen Digitalisierung, steigen zur Waffe im Handelskrieg zwischen den USA und China auf. Warum? Infineon-Chefin Sabine Herlitschka kennt die großen Zusammenhänge
EVA KONZETT | aus
FALTER 41/20
Abnützung und Erneuerung einer Utopie: Was sie war, welche Phasen sie durchlief, und warum wir sie kritisieren und schützen müssen
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 41/20
Body-Positivity war gestern. Jaqueline Scheiber lebt auf Instagram ein „neutrales“ Verhältnis zu ihrem Körper vor. Wie geht das?
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 41/20
Die Katschberghöhe will sich als „Klimaberg“ etablieren. Dafür reichert man Böden und Beete mit Holzkohle an – sie kommt allerdings aus Schwerin. Macht das Sinn?
TOM ROTTENBERG | aus
FALTER 41/20
Der bayerische Kabarettist Gerhard Polt und die Gebrüder Well feiern ihre 40 Jahre währende Kooperation mit einer Tour, die in Wien beginnen soll
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 41/20