Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

Für Wortliebhaber und mutige Kinder

Kinderbuchhändlerin Franziska Schweizer verrät, welche Kinder- und Jugendbücher dieses Jahr unbedingt unter dem Christbaum liegen sollten
NINA HORACZEK | aus FALTER 50/20   

 

Auf der Suche nach den verlorenen Lichtspielen

Ein eindrucksvoller Bildband lässt die verschwundene Kinokultur im Weinviertel wieder aufleben
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 50/20   

 

Last Christmas

In seinem Kinderzimmer schrieb George Michael 1984 in einer Stunde das schönste Weihnachtslied von allen
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 50/20   

 

„Ich plädiere für einen Paradigmenwechsel“

Weniger Behörden, mehr Eigenverantwortung: wie Rot-Kreuz-Krisenexperte Gerry Foitik die Pandemie neu managen will
BARBARA TÓTH | aus FALTER 49/20   

 

Sehnsucht nach Tiefgang

Vom Sprachrohr des katholisch-konservativen Lagers zur Plattform eines weltoffenen Linkskatholizismus: Welche Rolle könnte die Furche im 75. Jahr ihres Bestehens spielen?
ANTON PELINKA | aus FALTER 49/20   

 

Untergang und Überschwang

Neu zu entdecken: Der Feuilletonist Ludwig Hirschfeld begleitete Wiens Aufstieg zur modernen Metropole
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 49/20   

 

De Kinettn, wo i schlof

Der Lockdown zwingt uns daheimzubleiben. Was aber, wenn man kein Zuhause hat? Die Stadt hat für die hunderten Obdachlosen mehr Notschlafplätze und einen 24-Stunden-Betrieb organisiert. Es funktioniert
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 49/20   

 

„Die Trillerpfeife brauchen wir diesen Winter nicht“

Ischgl, Après-Ski und Corona, das gehört jetzt zusammen. „Wir machen weiter“, sagt Kitzloch-Chef Bernhard Zangerl
EVA KONZETT, THOMAS SCHGUANIN | aus FALTER 49/20   

 

„Kabarett ist Pop“

Hosea Ratschiller ist Radiomacher, Fernsehmoderator und einer der wenigen Satiriker Österreichs. Am 8. Dezember wird ihm zum dritten Mal der Österreichische Kabarettpreis verliehen
MARTIN PESL | aus FALTER 49/20   

„Da ist etwas Atemberaubendes passiert“

Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber über historische Allianzen und naturwissenschaftliche Tölpel
BENEDIKT NARODOSLAWSKY