„Ich will dem Kanzler den Rücken stärken“: Nach monatelangen Schimpftiraden biedert sich Jörg Haider bei Wolfgang Schüssel an. Der schleimt zurück. Die seltsame Beziehungskiste eines ungleichen Paares.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 15/05
Man trägt wieder Hüte, Kappen, Hauben – und sie kommen aus Wien. Die vierte Generation der Modistendynastie Mühlbauer macht mit ihren sexy Kreationen von New York bis Tokio Furore.
EVA WEISSENBERGER | aus
FALTER 14/05
Der Wiener Schauspieler und Regisseur Otto Tausig musste zweimal flüchten: zuerst als Jude vor den Nazis, dann als Kommunist vor den Antikommunisten. Jetzt hat Tausig seine Autobiografie geschrieben: Szenen aus einem ungewöhnlichen Theaterleben.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 14/05
Jetzt ist er wirklich weg: Jörg Haider lässt die Blauen rechts liegen und gründet eine orange Partei. Eine Ära geht zu Ende. Wie haben Haiders Freiheitliche die Republik verändert? Ein Nachruf.
GERALD JOHN | aus
FALTER 14/05
„Es war eine tränenreiche Sache“: Vor sechzig Jahren eroberte die Rote Armee Wien. Plünderungen, Erbsenspende und Straußwalzer – auf den Spuren der sowjetischen Befreier.
ERICH KLEIN | aus
FALTER 13/05
Der neue Film von Gustav Deutsch ist ein echter Kino-Film: Es geht um historische Filmaufnahmen von Kinos, um die Menschen, die diese Kinos besuchten – und um die Filme, die sie sahen. Im Interview erklärt der Wiener Avantgarde-Filmemacher, wie „Welt Spiegel Kino“ funktioniert.
ERICH KLEIN, MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 13/05
Die Fahrradsaison hat wieder begonnen: Immer mehr Radfahrer sind täglich in der Stadt unterwegs – auf sie warten ein paar neue Strecken. Aber für echten Radverkehr darf’s noch ein bisserl mehr sein.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 13/05
Der Österreichische Tourismusverband wollte allen Ernstes den heimischen Charme unter Unesco-Schutz stellen lassen. Wie bitte? Der „Falter“ hat den Wiener Charme auf eine harte Probe gestellt. Und eines ist klar: Prinz Charming lebt hier nicht mehr.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, JULIA ORTNER | aus
FALTER 12/05
Der Wiener Parteichef Heinz Christian Strache über die Rebellion gegen sein ehemaliges Idol Jörg Haider, seine Freunde vom rechten Rand, die Gräuel von Nationalsozialisten und Alliierten und jene Türken, die er am liebsten in die Heimat zurückschicken will.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 12/05
Rubens, Canaletto und Giuliani: Wiens Museen packen ihre Barockbestände aus. In der Epoche der Türkenbelagerung, Jesuiten und fetten Paläste blieb in Wien kein Stein auf dem anderen. Habsburger, Austrofaschisten und Nazis missbrauchten das barocke Erbe für ihre Zwecke. Eine Bestandsaufnahme.
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 12/05