Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


„Alle wissen, was los ist“

Wenn diese Stadt, so ein Bekennerschreiben, „vor Angst, Schrecken und Panik brennen“ sollte, dann hat es ihren Einwohnern offenbar niemand gesagt: Die phlegmatische Reaktion der Londoner auf die Anschläge der letzten Woche hat viele Wurzeln.
ROBERT ROTIFER | aus FALTER 28/05   

Zeig der Welt die Zunge

Verängstigtes Kind, Don Juan, Theoretiker der Macht und Unsterblichkeitsfanatiker: Vor hundert Jahren wurde der Literaturnobelpreisträger Elias Canetti geboren. Ein Rückblick.
ERICH KLEIN | aus FALTER 28/05   

Wien ist am Sand

Heuer gastronomisiert man den Donaukanal. Gleich drei Initiativen haben sich bei anderen europäischen Städten etwas abgeschaut und eröffneten mitten in Wien Strandabschnitte mit Sand, Strohhütten, Sonnenschirmen und Liegestühlen.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 28/05   

Mach’s doch selber!

Frauen nehmen Reparaturen im Haus immer öfter selbst in die Hand, anstatt auf männliches Geschick zu vertrauen. Wie’s geht, lernen sie von Profis. Seit einiger Zeit gibt es in Wien Handwerkskurse für Frauen, vor kurzem hat in Meidling ein neues Werkstättenzentrum eröffnet. Auch Männer sind willkommen.
MARTINA STEMMER | aus FALTER 27/05   

Von wegen blau

Strauß-Walzer und Schaufelbagger, Sehnsuchtslandschaft und Verkehrsachse. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Donau gleichzeitig verkitscht und neu gestaltet, mystifiziert und ökonomisiert. Diese beiden Gesichter der Moderne zeigt eine Ausstellung im Technischen Museum Wien.
OLIVER HOCHADEL | aus FALTER 27/05   

Der Mut zum Fleck

Fünf Jahre nach ihrer Ankündigung legt die SPÖ nun ihren endgültigen Bericht zu den „braunen Flecken“ der Partei vor. Wirklich mutig wirkt sie dabei nicht.
EVA BLIMLINGER | aus FALTER 27/05   

Wie ist das denn so?

Diesen Samstag findet die zehnte Regenbogenparade statt, bei der sich Österreichs lesbisch-schwule Community selbst feiert. Der „Falter“ stellte zwei Schwulen, die sich „autonome Trutschn“ nennen, und zwei Lesben ein paar ganz blöde Fragen über ihr Leben.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, THOMAS PRLIC | aus FALTER 26/05   

Wenn der Staat versagt

Monatelang zeigten Fatima, Sahide und Mirjana ihre Ehemänner wegen Morddrohungen an. Die Männer blieben in Freiheit – und brachten ihre Frauen um. Beim Schutz misshandelter Frauen versagt die Justiz trotz modernster Gesetze. Nun droht der Republik eine Verurteilung durch die UNO.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 26/05   

Die Millionen-Show

Am Wochenende findet auf der Donauinsel wieder Europas größtes Open-Air-Festival statt. 2004 besuchten 2,5 Millionen Menschen an drei Tagen das Donauinselfest und gaben 9,5 Millionen Euro aus – dass alle Besucher gut versorgt werden, dahinter steckt jede Menge Logistik und Erfahrung.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 25/05   

Reisen war mal gefährlich

Man muss nicht unbedingt nach Süden reisen und vom Süden lesen: Auch der hohe Norden und der wilde Osten lohnen die wohlwollende Annäherung. Der „Falter“ gibt Empfehlungen für das sommerliche Reisen im Kopf.
aus FALTER 25/05