Mit "Die Vermessung der Welt" ist dem Wiener Daniel Kehlmann ein unterhaltsamer und kluger Roman über zwei Wissenschaftsheroen des 19. Jahrhunderts gelungen. Ein Gespräch über Gauß oder Humboldt, Kant oder Hegel, Kino oder Theater - und andere lebenswichtige Entscheidungen.
KLAUS NÜCHTERN, KLAUS TASCHWER | aus
FALTER 38/05
Das kleine Geschäft ums Eck sperrt zu, der lokale Lebensmittelanbieter weicht dem Supermarkt. Widerstand leisten die Wagners. Die Greißlerfamilie kämpft seit beinahe einem halben Jahrhundert tapfer gegen die Zeitenläufe an - und gegen das eigene Verschwinden.
WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 38/05
Im Wahlkampfendspurt dreht sich die Stimmung gegen Angela Merkel und die Unionsparteien. Das hat auch mit der inneren Zerrissenheit der Konservativen zu tun: Die wissen nämlich nicht, was sie tun sollen.
ROBERT MISIK | aus
FALTER 37/05
Für die neuen Folgen der ORF-Sendung „Dorfers Donnerstalk“ arbeiten Alfred Dorfer und Josef Hader erstmals seit „Indien“ wieder zusammen. Ein Gespräch über Kabarett und Fernsehen, über die politischen Präferenzen von Kurt Fellner und Heinz Bösel und über den Quotenschmäh des Kapitalismus.
STEFAN APFL, WOLFGANG LUEF | aus
FALTER 37/05
Petar Petrov zählt zu den Hoffnungen der heimischen Modeszene. Bei der Austrian Fashion Week zeigt der international erfolgreiche Bulgare, der seit 1999 in Wien lebt und arbeitet, seine Männerkollektion für den Sommer 2006.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 37/05
„Das perfekte Wochenende“ von Helge Timmerberg
MICHAEL FREUND | aus
FALTER 37/05
Die Callgirlaffäre erreicht das Parlament. Der Sprecher von Andreas Khol outet sich. Er habe die Mädchenhändler nur "zur Recherche" kontaktiert. Telefonprotokolle lassen Zweifel an dieser Version aufkommen.
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 36/05
In seinem jüngsten Film "Broken Flowers" hat Jim Jarmusch Stars wie Bill Murray und Sharon Stone eingesetzt und ist dem Mainstream dennoch entfernt geblieben. Mit dem "Falter" sprach Jarmusch über seine Arbeit mit Schauspielern, über seinen Hang zu Roadmovies und über Erleuchtung beim Schuhebinden.
GERHARD MIDDING | aus
FALTER 36/05
Naherholungsgebiet und wissenschaftliche Institution: Der Botanische Garten der Universität Wien zählt zu den ältesten der Welt. Zu den schönsten sowieso. Und jetzt blüht auch noch die Riesenseerose - vielleicht.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 36/05
Weitere Abhörprotokolle eines noblen Wiener Escortservice im O-Ton. Wie sich Mädchenhändler, Lieferanten, Opfer und ihre vornehme Kundschaft am Telefon unterhalten – und wie die Justiz betuchte Freier schonte, obwohl sie ausdrücklich minderjährige Mädchen bestellten.
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 35/05