Michael Häupl wird Bürgermeister bleiben. Die Wiener sind zufrieden mit ihrem Rathaus. Denn es ist nicht nur omnipotent, sondern auch straff organisiert. Anatomie einer roten Bastion.
FLORIAN KLENK, JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 41/05
Am Wochenende feiert das Burgtheater den fünfzigsten Jahrestag seiner Wiedereröffnung. Ein Rundgang durch die Geschichte eines sagenumwobenen Hauses.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 41/05
Stühle, die wackeln, tätowierte Lederbänke und Sitzhocker mit Knautschgesichtern: Anlässlich der Designmesse Blickfang stellt der "Falter" zwei aufstrebende junge Designteams aus Wien vor.
THOMAS PRLIC | aus
FALTER 41/05
Es geht am 23. Oktober ja doch um etwas: Innerhalb des Gürtels könnte ein halbes Dutzend Bezirke die Farbe wechseln. Rote, Schwarze und Grüne matchen sich um die Bobos und das Bürgertum.
GERALD JOHN | aus
FALTER 40/05
Jane Birkin, 58, wurde als Schauspielerin, Sängerin und Serge Gainsbourgs Lebensgefährtin zu einer Ikone des Pop. Die Viennale widmet ihr nun ein Tribute. Mit dem „Falter“ sprach sie über männliche Eleganz und weibliche Neugier, über den Charme der Franzosen und die Freundlichkeit der Engländer, über Coolness und Fickmusik.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 40/05
Vierzig Jahre lang war Käthe Musil die legendäre Wirtin der 10er Marie, Wiens ältestem Heurigen. Nun veröffentlicht die Autonärrin, Tierliebhaberin, Waffenscheinbesitzerin und einstige Schönheitskönigin ihre Erinnerungen.
WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 40/05
Traurige Tomatenfelder, schwitzende Schwefelschlepper und bombastische Brotberge: Die Dokumentarfilme von Nikolaus Geyrhalter, Michael Glawogger und Erwin Wagenhofer erkunden die Schattenseiten globalisierter Güterproduktion.
MAYA MCKECHNEAY | aus
FALTER 39/05
Zu seinem zehnten (oder fünfzehndreiviertelten) Geburtstag ist das Flex längst ganz normaler Bestandteil der Wiener Partyszene. Und trotzdem immer noch ein Ausnahmefall.
THOMAS PRLIC | aus
FALTER 39/05
Michael Häupls SPÖ steuert zielsicher auf die nächste Absolute zu. Was kann die Opposition der roten Übermacht überhaupt entgegensetzen? Nüsse? Schlauere Visionen? Oder einfach Dirty Talking?
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 39/05
Schröder verliert triumphal, Merkel siegt desaströs. Ob große Koalition, Ampel, Schwampel, Linksbündnis oder Neuneuwahlen: Jede Variante ist denkbar. Und wer sich zuerst bewegt, der hat verloren.
ROBERT MISIK | aus
FALTER 38/05