Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


Die Schutztruppe

Hitler-Zimmer, Dürer-Hase und Mozart-Wohnung: Das Bundesdenkmalamt kämpft an vielen Fronten. Porträt eines wenig geliebten Friedensheeres.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 48/05   

Traumraum

In Hochglanzgazetten schauen Designerwohnungen, Lofts und schicke Dachausbauten schnell einmal gut aus. Aber wie wohnt es sich dort wirklich? Der „Falter“ hat sich ein paar außergewöhnliche Eigenheime von innen angesehen.
THOMAS PRLIC | aus FALTER 48/05   

Wiener Wirrwarr

Die Wiener Ökos bekämpfen sich wieder einmal gegenseitig. Nach skurrilen Personalentscheidungen schlittert die Partei in eine Krise. Fundis gegen Realos - eine Blick in die grüne Parallelgesellschaft.
GERALD JOHN | aus FALTER 47/05   

„Ich bin ein Ohrenmensch“

Als Prinzipalin des Geschäfts Section N brachte Katarina Noever modernes Design und einen Hauch von Metropole ins verschlafene Wien der Siebzigerjahre. Nun erscheint das Archiv dieser Pioniertätigkeit auf CD-ROM. Porträt einer notorischen Enthusiastin.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 47/05   

Frohe Wienachten

Spätestens ab dem ersten Adventwochenende ist es fix: Ganz Wien ist Weihnachten. Ein Überblick über die Weihnachtsmärkte, die auch heuer wieder Massen anlocken werden.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, MARTINA STEMMER | aus FALTER 47/05   

Eine unsensible Republik

Die gewaltigen Ausschreitungen in den Vorstädten sind der französischen Tradition der sozialen Kämpfe nicht fremd.
DANIELLE RENON | aus FALTER 46/05   

Genuss für alle

Warum Sie Harry Potter lesen sollten, obwohl es schon alle anderen tun. Plädoyer für das Werk der großen Schriftstellerin Joanne K. Rowling, die nicht umsonst von Nabokov und Jane Austen schwärmt.
THOMAS BODMER | aus FALTER 46/05   

„Wir schauen nur“

Der "Falter" ist wieder einmal dorthin gegangen, wo es wehtut, und hat sich Wiens teuerstes Pflaster angeschaut: ein Shoppingbummel am Kohlmarkt bei Gucci, Armani und Co - ohne Geldausgeben.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 46/05   

„Die Burschen ecken an“

Mit „Deutsch statt ,Nix verstehn‘!“ mobilisierte die FPÖ gegen die vielen Ausländerkinder in Wiens Schulen. Wie sieht dort der Unterricht aus? Warum fällt diesen Schülern der soziale Aufstieg so schwer? Und ist das Kopftuch daran mit schuld? Eine Expertenrunde gibt Antworten.
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 45/05   

„Wir suchen die Essenz“

Genau zwanzig Jahre nach ihrem Durchbruch kommen a-ha mit ihren größten Hits und einem gelungenen neuen Album in die Stadthalle. Mit dem "Falter" sprachen die norwegischen Achtzigerjahrepopstars über falsches Image und echte Gefühle, die Komplexität von Spinnennetzen, Fluch und Segen von "Take On Me".
GERHARD STÖGER | aus FALTER 45/05