Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


Carl und seine 600 Helden

Seit nunmehr achtzig Jahren und drei Generationen betreibt die Auböck-Dynastie ihre weltweit geschätzte Designmanufaktur in der Bernardgasse in Neubau. Derzeit steht Carl Auböck III. der Ideenschmiede vor. Porträt eines Unermüdlichen.
WOLFGANG PATERNO | aus FALTER 51/05   

„Ich glaube, es ist Liebe“

Die neue Siemens-Generaldirektorin Brigitte Ederer über einsame Entscheidungen, verrückte Leidenschaften, bösartige Kapitalisten und die Gründe, warum sie sich immer noch Gitti nennt.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 51/05   

„Kotzen wir auf die DJs!“

Wilde Jahre einer Nobelpreisträgerin: Um 1970 wollte Elfriede Jelinek Teil einer Jugendbewegung sein. Sie trat mit Krautrockbands auf, lebte in der WG und verfasste politische Manifeste. Ein Vorabdruck aus der ersten Jelinek-Biografie, die im Jänner erscheint.
ROLAND KOBERG, VERENA MAYER | aus FALTER 51/05   

Ganz der Alte?

Zwei Kandidaten, ein Rolemodel: der Herausforderer hat Bruno Kreisky zum Idol erkoren, der Titelverteidiger lässt sich als eine Art „schwarzer Kreisky“ stilisieren. Was haben Alfred Gusenbauer und Wolfgang Schüssel wirklich vom legendären Kanzler?
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 50/05   

„Warum ist das so fad?!“

Wolf Haas ist Österreichs populärster und bestgeschätzter Schriftsteller im Schafspelz des Krimischreibers. Ein Gespräch übers Schreiben und Lesen, übers Schenken und Skifahren, über die Kaserer-Monika und das Karmeliterviertel, über Visitenkarten und verständige Mädchen.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 50/05   

Die Punschkandidaten

Wer viel friert, muss offenbar auch viel trinken: vor allem heiß, süß und mit viel Alkohol. Rund 250 Punschhütten gibt es derzeit in Wien, geschätzte 30.000 Liter Punsch werden hier täglich ausgeschenkt.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 50/05   

Heroin am Häusel

Die rote Stadtregierung setzt in ihrer Drogenpolitik nun neben Sozialarbeit auch auf Schutzzonen und Überwachung. Über Heroin auf Krankenschein oder Fixerstuben traut sie sich noch nicht drüber. Was wurde aus dem mutigen Wiener Weg?
JULIA ORTNER | aus FALTER 49/05   

Allüren ohne Star

Sven-Eric Bechtolf ist ein großartiger Schauspieler und doch kein Star. Er ist ein spannender Regisseur – aber nur in der Oper. Porträt eines Künstlers, der eher zu viel als zu wenig Talent hat.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 49/05   

Hundeliebe

Waschen, Föhnen, Legen: Auch Hunde wollen gut frisiert sein. Davon sind jedenfalls die Herrln und Frauerln überzeugt, die ihre Lieblinge in den Hundesalon schleifen. Über vierzig Tiercoiffeure gibt es in der Stadt.
MARTINA STEMMER | aus FALTER 49/05   

Schrei nach Liebe

Steyr, Austria und Staatsoper: Hartnäckig versucht Frank Stronach, sich die Zuneigung von Land und Leuten zu erkaufen. Österreich und sein Wohltäter – das Porträt einer schwierigen Beziehung.
GERALD JOHN | aus FALTER 48/05