Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


Im Balkanfieber

Von Wien bis Wladiwostok: Das Ost am Schwarzenbergplatz hat sich zum angesagten Party- und Konzertlokal für Musik aus Süd- und Osteuropa gemausert.
THOMAS PRLIC | aus FALTER 15/06   

Genossen der Possen

S wie Skandale, P wie Pleiten: Nach der Karibikaffäre der Bawag ist das Image der Sozialdemokraten wieder einmal am Sand. „Die Roten können einfach nicht wirtschaften“, höhnen ihre Gegner. Was ist dran an der Mär vom sozialistischen Verschwender?
GERALD JOHN, JULIA ORTNER | aus FALTER 14/06   

 

„Der Mensch ist eine Sau“

Der Zeichner und weltberühmte Kinderbuchautor Janosch wird anlässlich seines 75. Geburtstages mit einer Ausstellung in Wien geehrt. Der „Falter“ sprach mit ihm über Gott, Thomas Bernhard und Joseph Beuys sowie über seinen Hass auf Tierquäler und Journalisten.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 14/06   

Alltagstaschismus

Sind wir jetzt alle Nomaden? Wenn man sich ansieht, was wir Stadtbenutzer täglich so alles mit uns herumschleppen, bekommt man fast den Eindruck. Lassen wir doch einfach mal alles zu Hause!
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 14/06   

„Wir sind schwanger“

BZÖ-Justizministerin Karin Gastinger über volle Gefängnisse, vergessene Reformen, mangelhaftes Rechtsbewusstsein von Kärnten bis Wien und die ewige Hundstrümmerlfrage.
GERALD JOHN, MATTHIAS G. BERNOLD | aus FALTER 13/06   

Shopping Deluxe

Der internationale Kunstmarkt hat Konjunktur, allerorten sprießen neue, schicke Kunstmessen aus dem Boden. In Wien versucht man, mit der Kunstmesse ViennAfair von diesem Boom zu profitieren.
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 13/06   

Hundekrieg am Schafberg

Schimpfen, beißen, prügeln: In Hernals eskaliert der seit Jahren laufende Kampf zwischen Hundebesitzern und Hundebesitzlosen. Mittlerweile bemüht man das Bezirksgericht.
MATTHIAS G. BERNOLD | aus FALTER 13/06   

„Das Land ist nicht so“

Die Kärntner SPÖ-Chefin Gaby Schaunig über Jörg Haiders Schikanen, slowenische Scharfmacher, die Kärntner Psyche und die Grenzen von Alfred Gusenbauers Einfluss.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 12/06   

Die Stärke der Simpsons

Für sein jüngstes Buch „Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche“ wurde Franz Schuh soeben mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Der „Falter“ sprach mit dem Essayisten über Wiener Ironie und Bösartigkeit, über sozialdemokratische Einsamkeit und gemütliche Mafiosi, über Oskar Werner und Homer Simpson.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 12/06   

Hätt’ ma’s dann?

Langsam, aber sicher haben wir genug von Eis, Dachlawinen, Schnee und Minusgraden. Und wenn auch noch das letzte Schneehaserl zum Schneehasserl geworden ist, ist es Zeit für den Frühling. Aber es gibt auch Menschen, denen ist der Winter egal.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, WOLFGANG PATERNO | aus FALTER 12/06