Jetzt müssen wieder die Ausländer herhalten. Diesmal hacken nicht nur die Blauen auf den Muslimen rum, auch die schwarze Kanzlerpartei macht Stimmung gegen den Islam. Was bieten die Parteien noch alles auf, um die xenophobe Wählerschaft zu bedienen?
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 21/06
Der deutsche Regisseur Jürgen Gosch ist mit „Macbeth“ und „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ zu Gast. Der „Falter“ sprach mit einem Künstler, der so souverän wirkt wie seine Inszenierungen.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 21/06
Heuer feiert die Arena ihr dreißigjähriges Bestehen. Dabei ist der Veranstaltungsort von heute gar nicht jener Freiraum, der 1976 einen Sommer lang erkämpft wurde. Zeitzeugen erinnern sich, stellen klar und erklären die Wichtigkeit der Besetzung des damaligen Auslandsschlachthofs in Simmering.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, THOMAS PRLIC, WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 21/06
Der Frühling ist da, und Max Goldt liest wieder in Wien. Ein jahreszeitlich angemessenes Gespräch über Butterblumen und Bügelwäsche, über Blumfeld und Bücher.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 20/06
Rainer Weisgram heißt Wiens neuer Stadtgartendirektor. Der Mann hat viel vor: Gerade wurde der Karlsplatz neu gestaltet, geplant sind Themenparks, und nächstes Jahr wird Wien monochrom erblühen. Ein Gespräch mit dem obersten Gärtner der Stadt.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 20/06
Wolfgang Schüssel lud diese Woche zu einer programmatischen Rede ins Konzerthaus. Daraus wurde nichts. Die ÖVP knallte dem mehr oder weniger verdutzten Publikum ihren Wahlkampfauftakt vor den Latz. Für eine Beschreibung ihrer politischen Kultur reichte die Darbietung allemal.
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 20/06
Präsident Rudolf Hundstorfer über Leichen im Keller der Gewerkschaft, die dubiosen Geschäfte der Bawag, die seltsame Welt des Fritz Verzetnitsch und seine ganz persönliche Krankenschwester.
GERALD JOHN, NINA HORACZEK | aus
FALTER 19/06
Am 12. Mai werden die Wiener Festwochen eröffnet. Intendant Luc Bondy sprach mit dem „Falter“ über Mozart und Freud, Regietheater und Antisemitismus, Liebesbriefe und SMS.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 19/06
Der Frühling ist eine gute Zeit für Ausflüge ins Grüne. Zum Beispiel in die Lobau, in der man gut wandern und dabei gleichzeitig die geschützte Fauna und Flora des Nationalparks erkunden kann.
THOMAS PRLIC | aus
FALTER 19/06
In Deutschland nannte man ihn einen Islamisten und scheuchte Amir Zaidan nach Österreich. Hier ist er für die Fortbildung der islamischen Religionslehrer zuständig und anerkannter Vordenker seiner Religion. Also was jetzt? Der „Falter“ hat mit ihm Tee getrunken.
STEFAN APFL, WOLFGANG LUEF | aus
FALTER 18/06