In Floridsdorf hat Ende September Wiens erstes SOS-Kinderdorf eröffnet. Mit einem adaptierten Konzept und spannender Architektur passt sich die Einrichtung damit an urbane Verhältnisse an.
THOMAS PRLIC | aus
FALTER 41/06
Am 13. Oktober eröffnet Direktor Hans Hurch seine zehnte Viennale. Ein Gespräch über die große Koalition und kleine Dokumentarfilme, über die Kinoweltstadt Wien und den Filmnobelpreis, über Bobo-Bashing und Arschkriecherei.
KLAUS NÜCHTERN, MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 41/06 |
1 Kommentar
Verdammt zum Regieren: Nach dem endgültigen Aus für Rot-Grün müssen SPÖ und ÖVP über eine große Koalition verhandeln. Im Weg stehen nicht nur einige Wahlversprechen, sondern auch viele unaufgearbeitete Traumata.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 41/06
Als er 1964 von Australien zurückkehrte, erklärte man ihn für geisteskrank. Seither kämpft Friedrich Degenhart um seine Rehabilitierung. Vierzig Jahre dauerte es, bis er überhaupt Einsicht in seinen Krankenakt bekam.
MATTHIAS G. BERNOLD | aus
FALTER 40/06
Das „Führerzimmer“ im Volkstheater, die Nutzung der Wiener Flaktürme, der Verkauf von SS-Kasernen: Auch in der Architektur steigen die Emotionen, wenn von der NS-Zeit die Rede ist. Gibt es einen korrekten Umgang damit?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 40/06
Weil sich Rot-Grün nicht ausgeht, muss Alfred Gusenbauer mit der ÖVP wohl oder übel eine große Koalition bilden. Eine schwierige Aufgabe, wenn der Machtwechsel nicht mit Proporz, Blockade und einer neuen Blütezeit der FPÖ enden soll. Gusenbauer tüftelt bereits an seinem Team. Was macht er aus dem Sieg vom Sonntag?
GERALD JOHN | aus
FALTER 40/06
Früher galten die Bahnhöfe Wiens als Kathedralen der Mobilität, inzwischen haben sich die Orte der Ankunft und Abfahrt zu Einkaufszentren mit Gleisanschluss herunterentwickelt. Eine Ausstellung des Wien Museums ergründet nun die große Geschichte der einstigen Tore zur Welt.
WOLFGANG PATERNO | aus
FALTER 39/06
Nach elf Jahren hat Christoph Ransmayr wieder einen Roman geschrieben. Im „Falter“-Interview spricht er über den „Fliegenden Berg“, über seine Rückkehr nach Wien, über die Messner-Brüder, das Steirische an Tibet und seine „Roots“.
GÜNTER KAINDLSTORFER | aus
FALTER 39/06
Wählen Sie, was Sie wollen, aber nicht aus dem Bauch heraus. Sondern aus den richtigen Gründen. Mit „Falters“ kleiner Wahlhilfe für den 1. Oktober, einem Service der Politikredaktion.
Demnächst feiert Georg Danzer seinen sechzigsten Geburtstag. Ein Gespräch über Sex als Kommunikationsform, das Legomännchen Karl-Heinz Grasser und Lieder, die die Welt verändern.
GERHARD STÖGER, WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 38/06