Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


Willys Wunderwelten

Joe und Sally, zwei Plastikpinguine, machten Willy Puchner berühmt. Nun veröffentlicht der Fotograf und Autor erstmals eines seiner fantastischen Tagebücher. Porträt eines Vielreisenden, der sich schreibend, zeichnend, kritzelnd und fotografierend über die Kontinente hinwegbewegt.
WOLFGANG PATERNO | aus FALTER 44/06   

Keine Rose ohne Dornen

Im Vergleich zum Bildungsbereich waren die Bundesmuseen im Ministerium von Elisabeth Gehrer Nebensache. Obwohl sie eine blühende Museumslandschaft hinterlässt, steht ihr Name nicht für Aufbruch. Eine Bilanz.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 44/06   

Auf Crashkurs

Three, two, one, zero – fire! Wegen des Abfangjäger-Ausschusses unterbrechen die Schwarzen die Koalitionsgespräche. Aus einem zweiwöchigen Gefecht ist mittlerweile ein echter Kampf geworden – die Kollateralschäden sind nicht absehbar. Drohen Neuwahlen?
NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 44/06   

Ausgekasperlt

Sieht aus, als wär bald Schluss mit Bussi-Bussi: Das traditionsreiche Urania-Puppentheater steht vor dem Aus.
MARTINA STEMMER | aus FALTER 43/06   

Kleine Rekorde

Mit Acts wie den Sofa Surfers und I-Wolf hat sich Klein Records international einen Namen für spannende Elektronik zwischen allen Genreschubladen gemacht. Anfang November feiert das Label mit einer großen Party in der Arena seinen zehnten Geburtstag.
THOMAS PRLIC | aus FALTER 43/06   

One Hot Minute

Das Mumok zeigt einen Überblick über das Werk des Künstlers Erwin Wurm. Mit eingängigen Sujets und cleverer Strategie hat er sich an die Spitze der Kunstcharts gearbeitet.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 43/06   

Lenin in der Wäschekiste

Wir waren tagelang im Keller eingeschlossen, die Familie verlor fast alles: Im Herbst 1956 erlebte ich hautnah, wie Weltgeschichte gemacht und wie der Freiheitsdrang eines Volkes brutal abgewürgt wurde.
PAUL LENDVAI | aus FALTER 43/06   

Buddhas Haberer

Mundl-Erfinder, Fabriksarbeiter, Krimiautor, Ehrenkieberer: Der Urwiener Ernst Hinterberger feiert dieser Tage seinen 75. Geburtstag. Ein Porträt.
MARTINA STEMMER | aus FALTER 42/06   

„Schüssel ist ein 68er“

Die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz weiß, wer Kulturminister werden sollte. Außerdem spricht sie über ihre kurze Freude nach der Wahl, über den Prosecco-Faschismus im Kulturbetrieb, die Überflüssigkeit der Salzburger Festspiele und den Dilettantismus als Widerstand.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 42/06   

Top Gun oder Top Flop?

Heiß umfehdet, wild umstritten: Die einen würden den Eurofighter am liebsten sofort stornieren, die andern feiern ihn als Superstar der Lüfte. Was kann der sauteure Abfangjäger tatsächlich? Porträt eines innenpolitischen Monstrums.
NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 42/06