Trotz Grundversorgung stehen auch zur Weihnachtszeit Asylwerber auf der Straße. Oft trifft es sogar Familien mit kleinen Kindern.
NINA HORACZEK | aus
FALTER 51/06
Mitten im vorweihnachtlichen Einkaufswahnsinn kocht wieder der Streit ums Sonntagsshoppen hoch. Was brächte eine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten für Wien? Wer will am Sonntag überhaupt hackeln? Und wer arbeitet jetzt schon, wenn alle anderen frei haben?
MARTINA STEMMER | aus
FALTER 50/06
Jarvis Cocker, Kopf der intellektuellen Britpop-Band Pulp, ist nach Paris übersiedelt und hat dort sein erstes Soloalbum aufgenommen. Ein Gespräch über das Böse in der Welt und in uns selbst, über Kultur als Betäubungsmittel und sein Leben ohne Gott in Frankreich.
ROBERT ROTIFER | aus
FALTER 50/06
Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel zieht Einjahresbilanz: Die ÖVP-Politikerin über ihren Wunsch nach einem Bettelverbot für die City, das Wettsaufen vor dem Dom, den wurschtelpraterartigen Lärm am Stock-im-Eisen-Platz und den roten Machismo im Rathaus.
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 50/06
Studentenballermann, Fußball von der Leinwand und jede Menge toller Livekonzerte:
Die Lokalinstitution Chelsea wird zwanzig Jahre alt.
THOMAS PRLIC | aus
FALTER 49/06
Gegen Ende seiner Amtszeit zieht Burgtheaterdirektor Klaus Bachler eine erste Bilanz. Ein Gespräch über Shakespeare und „Faust“, Franz Morak und Claus Peymann, den Grauschleier über Österreich und die Angst im Zuschauerraum.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 49/06
Erhard Busek, einst Vizekanzler, jetzt EU-Koordinator für Südosteuropa, über die schizophrenen Österreicher, die hinderlichen Prinzipien des Bundespräsidenten, den fehlenden Mut zu Neuwahlen, das führungslose Europa und die armen Hunde auf Zypern.
GERALD JOHN, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 49/06
Seit einiger Zeit arbeitet man an einem neuen Beleuchtungskonzept für die Stadt. Schon jetzt zeigt sich der Masterplan Licht: Wien leuchtet nämlich dramatischer, schöner, heller, effektiver, bunter – aber mit weniger Energieaufwand.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 48/06
Für seinen grotesken Psychothriller „Dunkel lockende Welt“ wurde der Österreicher Klaus Händl in Deutschland zum Dramatiker des Jahres gewählt. Anlässlich der Wien-Premiere des Stücks besuchte der „Falter“ den Schriftsteller, Schauspieler, Filmemacher und Hobbykoch in seiner Schweizer Wahlheimat.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 48/06
Die Freiheitlichen haben sich unter Parteichef Heinz-Christian Strache neu aufgestellt. Wer aber sind die Männer hinter HC Strache, die nun die Marschrichtung vorgeben?
NINA HORACZEK | aus
FALTER 48/06