Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


Profis im Off

Nach Jahren der Stagnation erlebt die künstlerische Offszene in Wien eine erneute Blüte. Anders als in den Neunzigern geht es heute eher um Flexibilität als um Rebellion und Boheme. Dennoch kann die Bedeutung alternativer Kunsträume nicht hoch genug eingeschätzt werden.
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 07/07   

„Die Ehe ist mir heilig“

Gesundheits- und Familienministerin Andrea Kdolsky über verheiratete Couchpotatoes, die soziale Zerstörungskraft des Alkohols, das schlechte Gewissen der Rabenmütter und ihren berüchtigten Babygriff.
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 07/07   

Willkommen in Nekropolis

Alle reden vom Kohlmarkt als neuer „Luxusmeile“ Wiens. Alle schauen in die Shops und bestaunen die Produkte teurer Markenlabels. Der „Falter“ wirft nun einen Blick auf die Ästhetik der Geschäfte und entdeckt: Die schönen neuen Flagshipstores gleichen Beerdigungsunternehmen.
JAN TABOR | aus FALTER 06/07   

Aufbruch im Knusperhaus

Eine Ausstellung in der Albertina entdeckt im Biedermeier die Anfänge des modernen Funktionalismus. Ist der behagliche Eskapismus einer Epoche bloß ein Klischee? Oder geht die These vom Biedermeier als Ursprung reduktionistischen Designs zu weit?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 06/07   

Der Bauer als Visionär

Der neue schwarze Chefideologe Josef Pröll schart Experten und Nachwuchshoffnungen um sich, weil er der als verzopft verschrienen Partei ein neues Image verpassen soll. Wie kriegt Pröll die ÖVP flott? Und warum muss ausgerechnet der Bauernbündler dieses schwierige Feld beackern?
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus FALTER 06/07   

Platz für Punks

Sie haben genug von Frostbeulen, pöbelnden Passanten und Notunterkünften, in die sie ihre Hunde nicht mitnehmen dürfen: Die Punks von der Mariahilfer Straße fordern ein Dach über dem Kopf. Ihre Chancen auf eine von der Stadt zur Verfügung gestellte „Pankahyttn“ stehen gut.
FLORIAN SKRABAL | aus FALTER 05/07   

„Für immer Harald Schmidt“

Konrad Paul Liessmann wurde zum Wissenschaftler des Jahres 2006 gewählt, bekommt dafür einen Stern geschenkt und spricht im "Falter" über den Sinn von Studiengebühren, die Ideenknappheit in der Sozialdemokratie und seinen persönlichen Mangel an Muße.
KLAUS NÜCHTERN, NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 05/07   

„Da geht noch was!“

Bürgermeister Michael Häupl hat soeben seine Regierung umgebildet. Im Interview zeigt er sich kampfeslustig: Er sagt, wie er die Studiengebühren aushebeln will. Und er erklärt, warum Bruno Kreiskys Jusos nun überall an der Macht sind.
ARMIN THURNHER | aus FALTER 05/07   

Alles grün

Gemüse, Schokolade, Wein, Seife, Hundefutter: In Biosupermärkten bekommt man alles für den ökologisch ausgewogenen Alltag. In letzter Zeit haben gleich drei große Bioläden aufgesperrt, heuer sollen noch mindestens zwei dazukommen. Wie bio ist Wien eigentlich?
MARTINA STEMMER | aus FALTER 04/07   

Ganz privat

Agnes Husslein ist die neue Direktorin der Österreichischen Galerie Belvedere. Mit Fleiß, dicker Haut und großem Netzwerk hat es die Wienerin als erste Frau an die Spitze eines Bundesmuseums für Kunst geschafft.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 04/07