Die Taliban kehren nach Kabul zurück, Bagdad versinkt im Chaos. Sechs Jahre nach dem Anschlag vom
Elften September ist die Frage erlaubt, ob El Kaida den „Krieg gegen den Terror“ gewonnen hat.
ULRICH LADURNER | aus
FALTER 36/07
Richard Thompson hat den Folkrock miterfunden und seine überaus
produktive Karriere bis heute erfolgreich fortgesetzt. Der „Falter“ sprach mit dem
bekennenden Muslim über das aktuelle Folkrevival, über Bildung, musikalischen
Purismus, 9/11 und den Imperialismus der USA.
ROBERT ROTIFER | aus
FALTER 36/07
KONSUM Letzte Woche hat im Prater eine neue Shoppingmall aufgesperrt. Die Betreiber des Stadioncenters hoffen, dass wir dort nicht nur einkaufen, sondern auch gern die Freizeit verbringen. Was soll uns am Warenerwerb im Rudel noch reizen?
MARTINA STEMMER | aus
FALTER 36/07
Eine Reise zu Fuß durch Wien: vom Nordosten in den Südwesten; von Gerasdorf nach Atzgersdorf; vom 22. in den 23. Bezirk; über die Wagramer Straße und diverse Donauen in die kleine Steiermark und über die dümmste Treppe der Stadt in die eigene Kindheit.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 35/07
Der Burgschauspieler Robert Meyer startet in seine erste Spielzeit
als Volksoperndirektor. Mit dem „Falter“ sprach er über sein Verhältnis zu Franz Morak, grauenhafte Wunschkonzerte und die deutsche Staatsbürgerschaft.
CARSTEN FASTNER | aus
FALTER 35/07
Gestern war er als Panzerkardinal gefürchtet, heute lieben sogar die Liberalen Bendedikt XVI., weil er sich gegen den Werterelativismus stellt. Was treibt „Professor Doktor Papst“ an?
ROBERT MISIK | aus
FALTER 35/07
Diskussionsverweigerung, Kraftlosigkeit, Kadermethoden. Die Grünen wirken trotz guter Umfragen verblüht. Was ist los mit der einstigen Paradeopposition?
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 34/07
Margherita Spiluttini fotografiert für die Stararchitekten Herzog & de Meuron und gilt als eine der Besten ihres Faches. Dennoch wird Architekturfotografie nach wie vor unterschätzt oder als edle Oberfläche für Hochglanzgazetten missverstanden. Ein Porträt.
NICOLE SCHEYERER | aus
FALTER 34/07
Der Gürtel ist ein beliebter Szenetreffpunkt – nicht nur dann, wenn die SPÖ zum Gratis-Open-Air Nightwalk bittet. Wie wurde die schmuddelige Verkehrshölle zur angesagten Ausgehmeile?
FLORIAN OBKIRCHER | aus
FALTER 34/07
Ein „Krone“-Leser fotografiert von seinem Fenster aus eine Massenschlägerei unter Afrikanern. Seither gibt’s laufend Wickel am Geiselberg. Ein Konflikt mit unklaren Fronten.
JOSEPH GEPP | aus
FALTER 33/07