Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


Flügelkämpfe

Vergangene Woche wurde das Wiener Traditionsunternehmen Bösendorfer vom japanischen Multi Yamaha übernommen. Die transkontinental vereinten Klavierbauer könnten nun der Globalisierung auf den Konzertbühnen trotzen.
CARSTEN FASTNER | aus FALTER 05/08   

Dichter mit Bildern

Der Fotograf Gerhard Trumler zählt zu den Doyens der heimischen Lichtbildkunst. Nahaufnahme eines Marathonmanns, der kürzlich seinen Siebziger feierte.
WOLFGANG PATERNO | aus FALTER 05/08   

Mehr Eichhörnchen!

Man wird sich ja wohl noch was wünschen dürfen: Der „Falter“ hat wichtige Zeitgenossen gefragt, was sie an Wien ärgert. Und wie man die Stadt besser machen könnte.
aus FALTER 04/08   

„Wir sind Jäger“

Für den Kulturtheoretiker Hartmut Böhme sind die Museen die Nachfahren der Kathedralen. Im Gespräch erklärt er den Unterschied zwischen einem Porsche und einem Picasso und warum die Eventkultur unvermeidlich ist.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 04/08   

Das Minarett im Dorf

Eine zertrampelte Pappmoschee, aufgespießte Schweinsköpfe und eine Pensionistin, die vom Fenster aus Türken zählt. In Telfs, Linz und Wien geht es um mehr als bloß um Allah.
STEFAN APFL | aus FALTER 04/08   

Not am Bett

Die Regierung vermurkst ihre Reform der 24-Stunden-Betreuung. Die echten Probleme in der Pflegedebatte vergisst sie dabei.
JULIA ORTNER | aus FALTER 03/08   

„Ich gehe sehr gern einkaufen“

Wendelin Schmidt-Dengler ist Wissenschaftler des Jahres 2007. Ein Gespräch über Fußball, Fernsehen, Staubsaugen und andere Alltagsfreuden, über die Lust an Bernhard und das Leiden an Stifter.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 03/08   

Bahnhof verstehen

Die Bahn macht Dampf: In fünf Jahren sieht Wien komplett anders aus – zumindest aus der Sicht Reisender. Was wird neu, was wird anders? Und weshalb fährt die U2 am geplanten Hauptbahnhof vorbei?
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 03/08   

Die verlorene Tochter

Ein Ehepaar adoptiert zwei afrikanische Waisenkinder. Als eines Deutsch zu sprechen beginnt, deckt es seine Verschleppung nach Niederösterreich auf. Der Fall erschüttert das Vertrauen in Auslandsadoptionen.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 01-02/08   

„Google macht dauernd Fehler“

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales will Suchmaschinen revolutionieren: Statt undurchsichtiger Algorithmen sollen Menschen über Resultate entscheiden.
INGRID BRODNIG | aus FALTER 01-02/08