Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


Der Teufel trägt Prater

Ein umstrittenes Bauwerk, ein Auftrag ohne Ausschreibung – und jetzt Probleme mit der Bauordnung. Beim neuen Pratereingang hat die Stadt Wien vorgeführt, wie man es nicht macht. Chronik eines kommunalen Scheiterns.
JOSEPH GEPP | aus FALTER 18/08   

Geld ist nicht alles

Mission erfüllt: Gegen finanziell übermächtige Konkurrenz aus Salzburg gewann Rapid den 32. Meistertitel. Ein Sieg der guten alten Sozialdemokratie über den bösen neuen Turbokapitalismus?
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 17/08   

„Raus aus dem System!“

Unterstützt von einer Trachtenkapelle präsentiert Eva Jantschitsch alias Gustav beim Donaufestival erstmals ihr neues Album „Verlass die Stadt“. Ein Gespräch über Madonna und Peter Alexander, Elfriede Jelinek und Charles Bukowski, künstlerische Integrität und das ÖVP-Stadtfest.
GERHARD STÖGER | aus FALTER 17/08   

Ganz schön abgefahren

Hochriskante Spekulationen, dubiose Immobiliendeals und fürstliche Gehälter. Geheime Gutachten und Rechnungshofberichte zeigen, wieso Bahnchef Martin Huber wirklich ausrangiert wurde.
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK | aus FALTER 17/08   

Es tut doch gar nicht weh!

Die Krankenkassen wollen sparen und nehmen die Ärzte ins Visier. Die befürchten Fließbandmedizin. Zu Unrecht, wie ein Blick auf reformfreudige Kassen und Mediziner zeigt.
KURT LANGBEIN | aus FALTER 16/08   

„Krimis sind immer moralisch“

Warum lesen wir Krimis? Wie viel Gewalt braucht es? Und muss man anders schreiben, wenn man Frauen erreichen will, die den überwiegenden Teil der Krimileserschaft ausmachen? Der „Falter“ bat mit Edith Kneifl, Thomas Raab und Stefan Slupetzky drei heimische Krimiautoren zum Gespräch.
THOMAS ASKAN VIERICH | aus FALTER 16/08   

Schnell durch die Stadt

Die Fahrradsaison hat begonnen? Quatsch, die Fahrradsaison war heuer nie unterbrochen. Zumindest nicht für Alltagsradler – und die werden immer mehr. Wien sollte sich darauf einstellen.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 16/08   

„Reif für eine Chefin“

Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller wäre die liebste SPÖ-Chefin der Österreicher. Hier spricht sie über die Führungsqualitäten Gusenbauers, Schüssels hartnäckige Sesselkleberei und ihr weibliches Harmoniebedürfnis.
BARBARA TÓTH, JULIA ORTNER | aus FALTER 15/08   

Der Hörsturz

Die Welt wird immer weiter digitalisiert, aber nicht immer zu ihrem Vorteil. Der Siegeszug des MP3-Formats macht auch vor der Klassik nicht halt – und geht massiv auf Kosten der Qualität. Nun droht der CD das gleiche Schicksal wie einst dem Vinyl – als Nischenprodukt für audiophile Schöngeister.
CARSTEN FASTNER | aus FALTER 15/08   

Siebzig Jahre Einsamkeit

1938 mussten sie aus Österreich fliehen. 1948 mussten sie den neuen Staat Israel aufbauen. Heute betreiben sie gemeinsam Seniorenturnen. Ein Besuch beim Klub der Altösterreicher in Tel Aviv.
JOSEPH GEPP | aus FALTER 15/08