Der Dichter der „Ilias“ und der „Odysee“ hat uns das Erzählen gelehrt, das Individuum erfunden und Europa gegründet. Einen „Club 2“ sollte er also allemal wert sein
MICHAEL KÖHLMEIER | aus
FALTER 39/08
Trunk-Shows und Diplomatie: durch Tokio mit dem Wiener Hutmacher Klaus Mühlbauer
TEX RUBINOWITZ | aus
FALTER 39/08
Der Kabarettist Alf Poier hat sich einen Landsitz angeschafft und leidet darunter
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 38/08
Woher kommen wir, wohin gehen wir, wo stehen wir? Meist sind die Antworten darauf am Rand zu finden, wo man sie leicht übersieht
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 38/08
Politikexperten, Strategen und Journalisten erklären uns den Wahlkampf. Mit unlauteren Mitteln
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 38/08
Leonard Cohen hat keine Hits, und er kann nicht singen. Aber es gibt gute Gründe, ihm zu Füßen zu liegen
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 38/08
Erstmals redet der Kleider-Bauer-Chef über den Terror gegen sein Unternehmen.
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 37/08
Martin Kušej war einer der prägenden
Regisseure der Direktion Bachler am Burgtheater. Jetzt mag er nicht mehr in Wien arbeiten. Ein
Abschiedsgespräch.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 37/08
Der Donaupark und der Kurpark Oberlaa, 1964 und 1974 Schauplatz der Wiener Internationalen Gartenschauen, zählen zu den schönsten und meist ?unterschätzten Parks der Stadt. Wien bräuchte wieder eine Wig!
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 37/08
Wie ein SPÖ-Chef zum Markenprodukt wird: Der Wahlkampf Werner Faymanns zeigt die erstaunliche Nähe von Werbung und Politik.
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 36/08