Unter Menschen, die nie zu leben gelernt haben. Zwei Tage im Caritas-Obdachlosenheim für Jugendliche
JOSEPH GEPP | aus
FALTER 52/08
Eine junge Generation aus Osteuropa wird von der der EU gedemütigt
STEFAN APFL | aus
FALTER 51/08
Der Pianist Alfred Brendel spricht über seine Lyrik, sein Klavierspiel und seinen Abschied vom Konzertbetrieb
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 51/08
Ein klassisches Wiener ostmitteleuropäisches Durcheinander von Karpfensulz bis türkischer Honig
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 51/08
Franz Schwartz übergibt das Stadtkino an Claus Philipp. Ein Gespräch mit dem Noch- und dem Neodirektor
MICHAEL OMASTA, MICHAEL PEKLER | aus
FALTER 50/08
Hier glitzert und funkelt die Weltstadt um die Wette: Wien macht die Weihnacht zum hellen Tag
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 50/08
Gestern war es noch auf der Bank. Heute ist es futsch. Wo ist das ganze Geld hin?
ROBERT MISIK | aus
FALTER 50/08
Der Bremer Murat Kurnaz saß fünf Jahre in Guantánamo. Nun kommt er nach Wien und bittet Österreich um eine ungewöhnliche Geste
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 49/08
Die Theoretiker Georg Franck und August Sarnitz über das Abreißen als architektonische Lösung
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 49/08
Hilfe, Geschenke! Falters frohe Festaktion: Wer mindestens 10 Euro fürs Wiener Integrationshaus spendet, kann lauter schöne Dinge gewinnen
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 49/08