Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


Aktenzeichen D.S. ungelöst

Im Fluss treibt die Leiche einer slowakischen Pflegerin, ein Mann macht sich auf die Spurensuche, die „Krone“ hetzt, der Rest ist Schweigen.
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 20/09   

Pfui!

Wie Österreich die historische Bedeutung der europäischen Parlamentswahl verkennt
FLORIAN KLENK, MATTHIAS G. BERNOLD | aus FALTER 20/09   

Die Rache der Schweine

Der Ausbruch der Schweinegrippe wirft auch die Frage auf, wie gefährlich die industrielle Massentierhaltung für den Menschen ist
INGRID BRODNIG, NINA HORACZEK | aus FALTER 19/09   

„Träume brauchen einen Rahmen“

Reinhard Dörflinger von Ärzte ohne Grenzen Österreich über die Pragmatik des Helfens
CARSTEN FASTNER, KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 19/09   

Melange mit Handschlag

Wo wird in Wien Lobbying betrieben? Wo fallen bei Kaffee und Kuchen wichtige Entscheidungen? Ein interessengeleiteter Stadtspaziergang
JOSEPH GEPP | aus FALTER 19/09   

Ein Fest für Andy

Wer mit Kunst wohnt, gibt dadurch seine Persönlichkeit preis. Eine Recherche über die Kollision zwischen Avantgarde und Alltag
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 18/09   

„Überforderung ist etwas Schönes“

28 Inszenierungen in sechs Wochen: Stefanie Carp, Schauspieldirektorin der Wiener Festwochen, erklärt sich
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 18/09   

Vom Statussymbol zum Krisengefährt

Wieso das Auto, wie wir es kennen, bald Geschichte ist. Und worauf die Autoindustrie in Zukunft stattdessen setzen wird
INGRID BRODNIG, NINA HORACZEK | aus FALTER 18/09   

Religion als Option

Der katholische Kindergarten Maria Salesia will Kindern den Glauben nicht als Mission aufzwingen
CHRISTINE BAUMGARTNER | aus FALTER 17/09   

„Ich brauche keine Lobgesänge“

Eric Pleskow hat Billy Wilder beleidigt und Kevin Costner groß gemacht. Jetzt wird er 85
MICHAEL OMASTA, MICHAEL PEKLER | aus FALTER 17/09