Spitzel im Café. Blutlachen im Studentenheim. Dissidenten hinter Gittern. Wie eine Wiener Iranerin den Aufstand im Gottestaat erlebt
TIZ SCHAFFER | aus
FALTER 26/09
Die Jugendlichen blasen zum Kampf um das Museumsquartier. Ist es den Aufstand wert?
CLAUDIA WEBER, MATTHIAS G. BERNOLD | aus
FALTER 25/09
Die Politologin Sonja Puntscher-Riekmann und der Philosoph Franz Schuh streiten über Jürgen Habermas
KLAUS NÜCHTERN, MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 25/09
Erstmals zieht eine Piratenpartei ins EU-Parlament ein. Was das für Europa bedeutet Piraten am Festland
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 25/09
Kontrolleure der Innenministerin rügen die unwürdigen Zustände in der Schubhaft. Doch Maria Fekter will noch mehr Asylwerber dorthin schicken
FLORIAN KLENK, NINA HORACZEK | aus
FALTER 25/09
Mit der in der Albertina ausgestellten Sammlung Batliner ist eine der größten internationalen Kunstaffären nun auch in Wien angekommen
HERWIG HÖLLER | aus
FALTER 24/09
Die Notebooks werden zum ständigen Begleiter. Ihre rasante Verbreitung hebt auch die Grenzen zwischen Freizeit und Arbeit auf
MARTIN GANTNER | aus
FALTER 24/09
Statt ein Signal gegen das Böse im Kapitalismus zu setzen, strafte der Wähler die Sozialdemokratie
MATTHIAS G. BERNOLD, STEFAN APFL | aus
FALTER 24/09
Ex-Läuferin Stephanie Graf wird den Verdacht des Dopings nicht los – im Gegenteil
GERD MILLMANN | aus
FALTER 23/09 |
1 Kommentar
Der frischgebackene Büchner-Preisträger Walter Kappacher spricht über die Notwendigkeit zu gehen und über Begegnungen mit Peter Handke und Thomas Bernhard auf dem Mozartsteg
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 23/09