Diese Helden können zuhören, reden, manchmal sogar eine Existenz retten. Wie Sozialarbeiter und Mediatoren das Fernsehen zur Lebenshilfepraxis machen
JULIA ORTNER | aus
FALTER 36/09
Seit 13 Jahren versucht der Ex- Briefbomben-Sonderermittler Rudolf Huber, den Frauenmörder Otto Rudolf Braun als Komplizen von Franz Fuchs zu entlarven. Die Justiz wischt seine Vorwürfe nun vom Tisch. Der Fall zeigt, wie Wahrheitsfindung in politischen Fällen funktioniert
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 36/09 |
1 Kommentar
„Infinite Jest“ von David Foster Wallace, der Megaroman unserer Zeit, ist nach 13 Jahren auf Deutsch erschienen
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 35/09
Mitte September will Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz erneut die Welt erobern. Sein Bullenkonzern macht Fernsehen.
Aber wozu?
MARTIN GANTNER | aus
FALTER 35/09
Karl Korinek, ehemaliger Präsident des Verfassungsgerichtshofes, hat als erster Experte den
umstrittenen Vorhabensbericht der Staatsanwaltschaft in der Ortstafel-Causa gelesen. Hier ist sein Urteil
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 35/09
Seit dem Todesschuss im
Merkur starrt das Land auf
Krems-Lerchenfeld. Besuch
in Österreichs bekanntestem
Kleinstadt-Banlieue
STEFAN APFL | aus
FALTER 34/09
Regisseur Quentin Tarantino über charismatische Schurken und den Wunsch, Hitler zu töten
GERHARD MIDDING | aus
FALTER 34/09
Der Journalist und profil-Mitbegründer Peter Michael Lingens
über Verhaberung, Eitelkeit, Anstand und
den schlechten Stil des Aufdeckers Alfred Worm
JULIA ORTNER, MARTIN GANTNER | aus
FALTER 34/09
Neue Akten aus der Weisungsabteilung zeigen, wie weitere Politiker und sogar ein Richter geschont wurden
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 34/09
Vor genau acht Jahren brannten die Sofiensäle ab. Seitdem wartet die Ruine auf ihren Wiederaufbau. Und wartet
JOSEPH GEPP | aus
FALTER 33/09